Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
  • Miteinander
  • Unterwegs
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Kirchschlag
Pfarrgemeinde Kirchschlag
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wir sind

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Für euch da
    Für euch da
    GR DDr. Chigozie Nnebedum
    Pfarrvikar
    M.: 0676/8776-5230
    E.: chigozie.nnebedum@dioezese-linz.at
    Magdalena Froschauer-Schwarz
    Magdalena Froschauer-Schwarz
    Seelsorgerin, Grundfunktion Verkündigung im Pfarrgemeinderat
    M.: 0676/8776-5776
    E.: magdalena.froschauer-schwarz@dioezese-linz.at

    Bürozeiten: Mi 17 - 19 Uhr, Do 9.30 - 14 Uhr

    Susanna Poimer
    Susanna Poimer
    Pfarrgemeindesekretärin

    Bürozeiten: Di und Do, jeweils 8 - 12 Uhr
    Telefon: 07215-2305

    Maria Elisabeth Scheuer
    Pfarrgemeindesekretärin
    Florian Hartl
    Mag. Florian Hartl
    ständiger Diakon, Grundfunktion Liturgie im Pfarrgemeinderat
    SONY DSC
    Friedrich Allerstorfer
    Finanzausschuss-Obmann, Finanzverantwortlicher im Pfarrgemeinderat
    Christine Kaineder
    Christine Kaineder
    Sprecherin des Pfarrgemeinderates
    Theresia Kaiser
    Theresia Kaiser
    Grundfunktion Gemeinschaft im Pfarrgemeinderat
    Gabriela Kaineder
    Gabriela Kaineder
    Grundfunktion Soziales im Pfarrgemeinderat
    PGR & Fachausschüsse
    PGR und Fachaus schüsse
    Die Pfarrgemeinderatsmitglieder 2022-27neue

    Unser Pfarrgemeinderat 2022-2027

    Die Pfarrgemeinderäte beraten und entscheiden wie die Grundaufträge der Kirche in der Pfarre Kirchschlag gelebt werden: Gottesdienst feiern, Glauben erfahrbar machen, Gemeinschaft leben, Not sehen und helfen.
     

     

    Fachteam Finanzen

    PGR-Fachausschuss Finanzen

    Der PGR-Fachausschuss für Finanzen übernimmt gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat Verantwortung für Budget, Personal, Friedhof, Bau- und weitere Verwaltungsangelegenheiten. 

    16.02.
    Feste und Feiern

    PGR-Fachteam Feste & Feiern

    Diese Arbeitsgruppe schafft den festlichen Rahmen, damit Gemeinschaft leichter gelingt. Sie organisiert Agapen, Aktivitäten, gesellige Zusammenkünfte. Die finanziellen Einnahmen sind auch eine wichtige Säule für die Pfarrgemeindefinanzen. 

    16.02.
    Veranstaltungswerbung in der Pfarre

    PGR-Fachteam Öffentlichkeitsarbeit

    Gute Öffentlichkeitsarbeit ist uns wichtig. Im Team überlegen wir, welche Inhalte wir bringen und welche Kanäle dafür geeignet sind. Über Facebook, Pinnwand, Homepage, Schaukasten und das einmal jährlich zum Annafest im Juli erscheindende Pfarrblatt ... wollen wir sichtbar machen, was in der Pfarrgemeinde gerade los ist und was überlegt, initiert und getan wird.

    16.02.
    Besuchsdienst

    PGR-Fachteam Caritas

    Das Fachteam nimmt die Nöte vor Ort in den Blick und handelt ganz konkret:
    z. B. die Begleitung in schwierigen Situationen, soziale Themen im Gottesdienst zur Sprache bringen, Sammlungen durchführen. Das Fachteam ist auch meinungsbildend und versucht, die Pfarrgemeinde zu solidarischem Handeln zu motivieren. Ein Projekt gegen die Vereinsamung von Menschen ist der 2023 ins Leben gerufene Besuchsdienst (siehe Info ganz unten).

    16.02.
    Kind mit Kerze

    PGR-Fachteam Kinderliturgie

    Mit allen Sinnen wollen Kinder den Glauben erfahren und Gemeinschaft erleben. Sie sollen mittendrin sein in Gottesdiensten und anderen Feierformen. In unserer Pfarrgemeinde erzählen auch die Handpuppen Anna und Rudi von Gott.
    Kindgerechte Familiengottesdienste um 10 Uhr sind am:
    18. Februar 2024
    10. März 2024
    24. März 2024 (Palmsonntag)
    21. April 2024
    16. Juni 2024

    16.02.
    Kommunionschale und Lektionar

    PGR-Fachteam Liturgie/Spiritualität

    Das Fachteam hat das gesamte gottesdienstliche Geschehen im Blick und organisiert alle liturgischen Dienste, die es braucht, damit Liturgie gefeiert werden kann. Im Laufe des Kirchenjahres werden einzelne Feiern intensiver vorbereitet, die Entwicklung von (neuen) Feierformen und die Ausbildung von Diensten, wie Wort-Gottes-Feier-Leitende, KantorInnen etc. soll bedacht werden.

    16.02.
    zurück
    weiter
    Pfarrzentrum und Friedhof
    Pfarr zentrum
    Kirche im Frühjahr

    St.Anna Kirche

    Um 1230 wurde mit dem Bau einer kleinen Kapelle der Grundstein für die heutige Kirche gesetzt. Die einschiffige Kirche wurde 1748 als Filialkirche von Hellmonsödt vom Barockbaumeister Johann Mathias Krinner erneuert und 1964 durch einen modernen Zubau vergrößert.
    2008 wurde im Zuge des neuen St. Anna Pfarrzentrumbaus im „Lichtspalt“ zwischen Kirche und Pfarrzentrum ein Aufbahrungsraum eingefügt, der durch die Blattgoldkacheln hoffnungsvoll das Licht des Himmels in diese dunklen Stunden bringt.
    Die Emmausgeschichte ist die Leitgeschichte der Pfarrgemeinde und an zentraler Stelle in der Kirche dargestellt. Sie soll vermitteln: Gott geht alle Wege mit.
     

    Saal im Pfarrzentrum

    Pfarrzentrum - Vermietung

    Das Pfarrzentrum bietet Raum für die verschiedenen Gruppen und Initiativen, von Jungschar bis Senioren über diverse Gremien des Pfarrgemeinderates bis zur Amateurtheatergruppe oder zur Pfarrgemeindebibliothek.

    Die Räumlichkeiten können auch von Privatpersonen gemietet werden.

     

    Bibliothek

    Bibliothek

    Im Untergeschoss des Pfarrzentrums befindet sich der barrierefreie Zugang zur Bibliothek. Lesefreudige sind herzlich willkommen! 

    24.05.
    Aufbahrungsraum

    Aufbahrungsraum

    Der Aufbahrungsraum ist an der Schnittstelle zwischen dem Sakralraum der Kirche und dem Pfarrzentrum eingefügt und ist durchstrahlt vom goldenen Licht des Himmels in diesen dunklen Stunden. Blattgoldkacheln und Glasflächen, die mit der biblischen Emmaus-Geschichte beschrieben sind, kleiden einen transparenten Raum aus, der das "erlösende" Licht in den unter dem Pfarrzentrum gelegenen Raum leitet.

    Friedhof

    Friedhof

    Der kleine Waldfriedhof liegt oberhalb des Gemeindehauses Richtung Breitenstein. Eine Einfriedung aus geschichteten Granitsteinen schützt die Begräbnisstätte, die an drei Seiten vom Wald bzw. einer Baumreihe gesäumt wird. Der naturnahe Charakter wird dadurch sehr unterstützt. In diesem Friedhof prägen Kreuze aus Holz, Schmiedeeisen oder anderen Metallen das Bild. Grabsteine sind nicht zugelassen.

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Kirchschlag


    Kirchschlag 29
    4202 Kirchschlag bei Linz
    Telefon: 07215/2305
    pfarre.kirchschlag@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/kirchschlag
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen