Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kirchen & Einrichtungen
    • Unsere Kirchen
    • Hort & Kindergärten
    • Pfarramt
  • Menschen
    • Seelsorgeteam
    • PGR & Fachteam`s
    • Jungschar & Jugend
    • Pfarrliche Gruppierungen
    • Mini`s und KIWO
    • Pfarrbücherei
  • Glaube & Leben
    • Das Wort zum Sonntag
    • Sakramente
      • Firmvorbereitung 2024/2025
    • Bilder & Video Archiv
    • Pfarrblatt
  • Kommunikation
    • Newsletter Anmeldung
    • Facebook
    • Youtube
  • Ankündigungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Kremsmünster
Pfarrgemeinde Kremsmünster
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Unsere Kirchen
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Stiftskirche

Stiftskirche

 

Nach dem Brände die frühromanische, im Jahr 1082 geweihte Kirche unbrauchbar gemacht hatten, musste ein Neubau errichtet werden.

1277 wurde das Langhaus vollendet. Unter Abt Anton Wolfradt (1613-39) erreichte die erste Barockwelle die Kirche. Ihre endgültige Gestalt bekam sie unter Abt Erenbert Schrevogl (1669-1703). Er beauftragte oberitalienische Baumeister und Stukkateure, die in kurzer Zeit (1680-82) die Kirche dem neuen Ideal anpassten. Das Hochaltarbild von Andreas Wolf wurde nach 12-jähriger Arbeitszeit 1712 vollendet.

 

Kaplaneikirche Kirchberg

Kaplaneikirche Kirchberg

Nordöstlich des Stiftes befindet sich die reizende Kaplaneikirche Kirchberg, eine der schönsten Rokokokirchen des Landes.

 
Kalvarienbergkirche

Kalvarienberg

Gottesdienste und Geschichte der Kalvarienbergkirche

Kirche St. Johann

Das Kirchlein dürfte bereits vor der Klostergründung (777) als Taufkapelle gedient haben, worauf der frühere Name "St. Johann in der Zagelau" hinweist. (Die Zagelau war der Ort, an dem die Äste und Zweige von der Baumrodung gelagert wurden.) 
Abt Heinrich II. (1362 - 1367) begann es umzugestalten, sein Nachfolger Abt Heinrich III. (1367 -1376) vollendete den Bau. 
Beim großen Brand am 25. Juni 1802, dem 41 Häuser des Marktes zum Opfer fielen, wurde auch die Kirche zur Gänze zerstört. Den Bemühungen des Kaufmannes und Marktrichters Josef Margelik ist der Wiederaufbau 1806 zu danken. 
Ein Bild des hl. Johannes des Täufers, gemalt um 1810 von Anton Meyer, einem Schüler des berühmten "Kremser Schmidt", schmückt den klassizistischen Hochaltar. 
Als Stätte des Gottesdienstes steht die Filialkirche heute sowohl Katholiken als auch evangelischen Christen offen.

 

Filialkirche Heiligenkreuz

Heiligenkreuz

Gottesdienste und Geschichte der Kirche Heiligenkreuz

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
Hort& Kinder gärten

Hort Kindergärten und Krabbelstuben

Assistenzpädagog*in Integration Kremsmünster Kremsegg

 

Gruppenführende*r Elementarpädagog*in Kremsmünster Hofwiese

 

Pädagogische Assistenzkraft Kremsmünster Hofwiese

 

Assistenzpädagog*in Integration Kremsmünster Kremmsegg

 

 

06.12.
Kindergarten Stift

Kindergarten Stift

Kindergarten Kremsegg

Kindergarten Krühub

12.12.

Kindergarten Markt

KIGA Außenansicht

Kindergarten Hofwiese & Krabbelstube

Schülerhort

Schülerhort

zurück
weiter
weitere Orte

Pfarramt

 
 
Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei
 
Mo - Fr von 8:00 bis 12:00 Uhr
 
Do, Fr 14:00 bis 18:00 Uhr  
 
 
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Kremsmünster


Brückentor, Stift 1
4550 Kremsmünster
Telefon: 07583/5275-161
pfarre.kremsmuenster@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/kremsmuenster
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen