Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Liturgie & Feiern
  • Pfarre Ried im Innkreis
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Liturgie & Feiern
  • Pfarre Ried im Innkreis

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Pfarrgemeinde Taiskirchen
Pfarrgemeinde Taiskirchen
Hofmarkt 1
4753 Taiskirchen
Telefon: 07764/8406
Mobil: 0676/8776-5417
pfarre.taiskirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/taiskirchen
Willkommen in der Pfarrgemeinde Taiskirchen
Gottesdienst feiern heißt: Das Leben feiern!
Mo. 29.9.25
"Ihr werdet die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn"
Tages­evangelium
Joh 1, 47-51
Mo. 29.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

In jener Zeit

47 sah Jesus Natanaël auf sich zukommen und sagte über ihn: Da kommt ein echter Israelit, ein Mann ohne Falschheit.

48 Natanaël fragte ihn: Woher kennst du mich? Jesus antwortete ihm: Schon bevor dich Philippus rief, habe ich dich unter dem Feigenbaum gesehen.

49 Natanaël antwortete ihm: Rabbi, du bist der Sohn Gottes, du bist der König von Israel!

50 Jesus antwortete ihm: Du glaubst, weil ich dir sagte, dass ich dich unter dem Feigenbaum sah? Du wirst noch Größeres sehen.

51 Und er sprach zu ihm: Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet den Himmel geöffnet und die Engel Gottes auf- und niedersteigen sehen über dem Menschensohn.

Joh 1, 47-51
1. Lesung
Dan 7, 9-10.13-14

Lesung aus dem Buch Daniel

9 Ich, Daniel, sah in einer nächtlichen Vision: Da wurden Throne aufgestellt, und ein Hochbetagter nahm Platz. Sein Gewand war weiß wie Schnee, sein Haar wie reine Wolle. Feuerflammen waren sein Thron, und dessen Räder waren loderndes Feuer.

10 Ein Strom von Feuer ging von ihm aus. Tausendmal Tausende dienten ihm, zehntausendmal Zehntausende standen vor ihm. Das Gericht nahm Platz, und es wurden Bücher aufgeschlagen.

13 Immer noch hatte ich die nächtlichen Visionen: Da kam mit den Wolken des Himmels einer wie ein Menschensohn. Er gelangte bis zu dem Hochbetagten und wurde vor ihn geführt.

14 Ihm wurden Herrschaft, Würde und Königtum gegeben. Alle Völker, Nationen und Sprachen müssen ihm dienen. Seine Herrschaft ist eine ewige, unvergängliche Herrschaft. Sein Reich geht niemals unter.

Antwortpsalm: Ps 138 (137), 1-2b.2c-3.4-5 (R: vgl. 1b)
2. Lesung
Offb 12, 7-12a

Lesung aus der Offenbarung des Johannes

7 Im Himmel entbrannte ein Kampf; Michael und seine Engel erhoben sich, um mit dem Drachen zu kämpfen. Der Drache und seine Engel kämpften,

8 aber sie konnten sich nicht halten, und sie verloren ihren Platz im Himmel.

9 Er wurde gestürzt, der große Drache, die alte Schlange, die Teufel oder Satan heißt und die ganze Welt verführt; der Drache wurde auf die Erde gestürzt, und mit ihm wurden seine Engel hinabgeworfen.

10 Da hörte ich eine laute Stimme im Himmel rufen: Jetzt ist er da, der rettende Sieg, die Macht und die Herrschaft unseres Gottes und die Vollmacht seines Gesalbten; denn gestürzt wurde der Ankläger unserer Brüder, der sie bei Tag und bei Nacht vor unserem Gott verklagte.

11 Sie haben ihn besiegt durch das Blut des Lammes und durch ihr Wort und Zeugnis; sie hielten ihr Leben nicht fest, bis hinein in den Tod.

12a Darum jubelt, ihr Himmel und alle, die darin wohnen.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Erzengel
  • Sel. Johannes von Dukla OFM
  • Hl. Liutwin (Lutwin) von Trier
Mo. 29.09.25
Namenstage
Erzengel
Das biblische Wort für Engel bedeutet „Bote“: nach Hebr 1, 14 sind die Engel Geister, die im Dienst Gottes stehen und die er denen zu Hilfe schickt, die gerettet werden sollen. Im Alten Testament werden die En­gel auch als „Heilige“ oder als „Söhne Gottes“ bezeichnet. Unter ih­nen werden die Kerubim und die Serafim (Einzahl: Kerub und Seraf) besonders hervorgehoben. Einzelne werden mit Namen genannt: Mi­chael („Wer ist wie Gott?“). Gabriel („Kraft Gottes“ oder „Held Gottes“), Rafael („Gott heilt“). - Das heutige Engelfest ist ursprünglich das Wei­hefest der Kirche des hl. Michael an der Via Salaria in Rom. Mit Mi­chael zusammen werden jetzt auch Gabriel und Rafael gefeiert, die im früheren Kalender eigene Gedenktage hatten (24. März und 24. Okto­ber).

Sel. Johannes von Dukla OFM
* 1414, Dukla, Polen
† 29. September 1484, Ukraine
Ordensmann, Priester, Prediger
Johannes studierte der Überlieferung nach in Krakau und lebte dann einige Jahre lang als Einsiedler in den Wäldern um Dukla, um sich auf das Leben im Kloster vorzubereiten. Um 1437 trat er - wohl in Krosno - in den Franziskanerorden ein, wurde Oberer in den Klöstern von Krosno und L'viv. 1463 schloss er sich dem strengeren Ordenszweig der Bernhardiner an, er wollte mehr in Ruhe und Zurückgezogenheit leben.
Bekannt wurde Johannes als Volksprediger und als Beichtvater, er war ein großer Verehrer der Maria. Weithin gerühmt wurde er ob seiner Heilkraft. Eine Frau, die schon 10 Jahre lang blind war, soll durch ihn ihre Sehkraft wiedererhalten haben. Zum Ende seines Lebens verlor er selbst sein Augenlicht.
Nach seinem Tod wurde Johannes schon bald verehrt, galt vor allem den Mönchen als Vorbild und wurde von den Menschen in verschiedenen Nöten angerufen, zum Beispiel im Krieg. An Johannes' Grab wurde bald nach seinem Tod ein wundersames Licht gesehen. Ein kranker Mönch mit schwerem Fieber wurde nach Johannes' Tod in desen Bett gelegt und sofort wieder gesund. Bis heute ist Johannes einer der am meisten verehrten Heiligen in Polen.
Im Jahr 1769 erschien Johannes der Maria Amelia im Traum und trug ihr auf, in dem Wald bei Dukla, wo er als Einsiedler gelebt hatte, eine Kapelle zu bauen; noch heute wird dieser Ort wegen seines heilkräftigen Wassers von Pilgern besucht. Johannes' Reliquien sind heute in Dukla.

Hl. Liutwin (Lutwin) von Trier
† 717, Frankreich
Bischof von Trier, Laon und Reims
Der adlige Liutwin, Neffe von Bischof Basin von Trier, hatte zunächst nicht die Absicht, in den Klerikerstand einzutreten und wirkte am frankischen Hof als Beamter. Nach dem Tod seiner Frau wurde er Priester. Er gründete 690 das Benediktinerkloster Mettlach auf seinem Besitz. 697/698 wurde er von seinem Onkels zum Bischof geweiht und nach dessen Tod 705 sein Nachfolger als Bischof von Trier; als Freund von Karl Martell erhielt er auch die Bistümer Reims und Laon. Den Trierer Abteien St. Eucharius und St. Paulin schenkte er Land.
Liutwins Nachfolger als Bischof von Trier wurde sein Sohn Milo. Liutwins Reliquien ruhen in der um 990 von Abt Lioffin als Grabkirche für Liutwin erbauten Marienkirche in Mettlach, heute Alter Turm genannt. Diese Kirche in Form eines Oktogons - nach dem Vorbild des Aachener Doms - ist heute das älteste erhaltene Bauwerk des Saarlands. Die Verehrung Liutwins ist schon ums Jahr 1000 bezeugt.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Gottesdienste demnächst
Mi.
01.10.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Taiskirchen, Taiskirchen
Gottesdienst
Inhalt:
Gottes dienste
08:00 Uhr | Pfarrkirche Taiskirchen, Taiskirchen

Gottesdienst

Mittwoch
01.10.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Taiskirchen, Taiskirchen

Gottesdienst

Samstag
04.10.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Taiskirchen, Taiskirchen

Gottesdienst

Sonntag
05.10.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Taiskirchen, Taiskirchen

Gottesdienst

Mittwoch
08.10.
Weitere TERMINE
Tais kirchen aktuell

Erntedank und Pfarrfest

28.09.2025

Was euch heuer erwartet:

 

8:45 Treffpunkt Volksschule- Festzug- Gottesdienst in unserer Pfarrkirche

 

anschließend am Pfarrfest:

 

Mittagstisch

Kaffee und Kuchen- KFB

Kinderprogramm

musikalische Unterhaltung  "kloane Reib'm"

 

16.09.

Yoga am Vormittag

12.08.

Gottesdienst beim Gumpingerkreuz

Gottesdienst beim Gumpingerkreuz am Samstag 30.08.2025

19:00

 

bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche

12.08.

Blutspendeaktion 2025

Dienstag, 14.10.2025

Mittwoch, 15.10.2025

jeweils von 15.30- 20.30 im Pfarrsaal

12.08.

Jubelpaare 2025

Liebe hat kein Alter, sie wird ständig neu geboren.

Der Einladung zum Ehejubiläum  sind heuer 20 Ehepaare gefolgt. Gemeinsam wurde einm festlicher Gottesdienst gefeiert.

 

 

Gott teilt mit uns das Leben, wie wir das tägliche Brot miteinander teilen, die tägliche Arbeit, die tägliche Sorge, das tägliche Da-Sein füreinander. Gott teilt mit uns das Leben, wie die Liebe, die wir teilen und die auch Zeichen braucht – z.B. in einer Rose.
Gott ist mit uns in der Freude über unser Leben, in der Freude über unsere Kinder, und deren Kinder, in allem, was zum Blühen kommt durch unsere Ehe, durch unsere Liebe, die kein Alter kennt.

08.08.

Erstkommunion

Da berühren sich Himmel und Erde

Am 25. Mai 2025 erhielten 15 Kinder die erste Hl. Kommunion. Die Reise der Erstkommunionkinder mit Jesus, die in der Tauffeier begonnen hat, fand einen weiteren Höhepunkt in der Feier der Eucharistie.

Es war wunderbar zu sehen, wie die Kinder fröhlich ihr gemeinsames Fest genossen.

 

Vielen Dank an alle, die diesen Tag unvergesslich gemacht haben.

08.07.

Wasserrutschenspaß

Am 20. Juni gab es eine Abkühlung für alle Kinder am Kinzenberg.

 

 Die Wasserrutsche wurde aufgelegt und sorgte einen Nachmittag lang für einen Rutschenspaß ins kühle Nass.

 

Die Pfarre versorgte die Kinder und Eltern mit Leberkässemmerl und Limo.

 

Danke an alle, die den Nachmittag für alle Kinder zu einem Erlebnis gemacht haben.

04.07.

Firmung 2025

Bei herrlicherm Wetter empfingen 20 Firmlinge aus Taiskirchen und einige weitere aus den Nachbargemeinden das Hl. Sakrament der Firmung in unserer Pfarrkirche. 
Die Feier stand unter dem Motto "Seite an Seite" und wurde von Firmspender Pfarrer Mag. Wolfgang Schnölzer geleitet. 
Der Joyces Chor sorgte für eine feierliche und schwungvolle musikalische Gestaltung. 
Danke an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben - allen voran dem Firmteam, das die Jugendlichen in den letzten Monaten "Seite an Seite" auf die Firmung vorbereitet hat:
Gertraud Mühlmann, Maria Berrer, Madlen Igelsböck und Manfred Hofmann.
03.07.

Gründung Pfarre Ried im Innkreis

Liebe Pfarrgemeinde!
Aus aktuellem Anlass eine Information zur Gründung der neuen Pfarre Ried im
Innkreis:
Mit 1. Juli 2025 wird in unserem Dekanat Ried die Pfarrstrukturreform umgesetzt.
Aufgrund einer von Bischof Manfred Scheuer im Diözesangesetz vorgenommenen
Änderung können in weiterer Folge auch jene Dekanate als neue Pfarren
kirchenrechtlich gegründet werden, bei denen es Rekurse gibt.
Mehr dazu auf: Änderung im Diözesangesetz ermöglicht weitere Schritte in der
Pfarrstrukturreform
Der Amtseinführungsgottesdienst des Pfarrvorstandes (Pfarrer Wolfgang
Schnölzer, Pastoralvorstand Kurt Seifriedsberger und Verwaltungsvorstand
Eduard Jungwirth) findet am Sonntag, 6. Juli 2025, um 19.00 Uhr in der
Stadtpfarrkirche Ried statt.
Alle sind zu dieser Feier herzlich eingeladen, Bischof Manfred Scheuer wird die
Amtseinführung vornehmen.
Für Taiskirchen bedeutet das, dass die Pfarre Taiskirchen mit 1. Juli 2025 rechtlich
aufgelöst und in die Pfarre Ried im Innkreis als Pfarr(teil)gemeinde eingegliedert
wird.
Das kirchliche Leben vor Ort wird durch das bereits gegründete Seelsorgeteam
weitergeführt und Mag. Franz Aumüller wird weiterhin priesterliche Dienste in unserer
Pfarrgemeinde wahrnehmen und im Pfarrhof wohnen bleiben.
Wir sind erleichtert, dass die Gründung der Pfarre Ried im Innkreis nach einer
längeren Zeit der Unsicherheit nun erfolgt, und sehen der Zukunft unserer Pfarre
Ried im Innkreis und unserer Pfarrgemeinde Taiskirchen zuversichtlich entgegen.
Manfred Hofmann
Obmann des Pfarrgemeinderates

26.05.

Lichtaustragen Firmlinge

Am Vormittag des Hl. Abend kamen die Firmlinge zu vielen Familien und brachten das Licht aus Betlehem.

 

Die Spenden wurden für die Lernwaben in der MS Taiskirchen genutzt.

 

Diese werden von allen Schülern geliebt und täglich genutzt.

 

Danke!!

16.05.
alle Newsbeiträge
Her unter laden
3,50 MB
Einteilung der Lektoren, Kommunionsspender,Zechpröbste und Mesner
Mai bis Oktober 2025
1,42 MB
Ministranteneinteilung
Mai-Okt.2025
123,46 KB
Gottesdienstplan Dekanat/Pfarre Ried im Innkreis
34,28 KB
Gottesdienstordnung
Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“
25.09.

Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“

Die Katholische Frauenbewegung (kfbö) lädt am 11. Oktober 2025 unter dem Motto „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“ zu einem Pilgertag für Frauen ein. In Oberösterreich gibt es 31 Wege zur Auswahl.
weiterlesen…: Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung: „Zeit zu leben. Zeit zu bewegen“
Gruppenfoto

„SpiriTRAIL“ durch Linz für 800 angehende Maturant:innen

Über 800 Schüler:innen des Maturajahrgangs 2025/26 waren am 26. September 2025 zu einem sogenannten „SpiriTRAIL“ in Linz...
Nathalie Becquart: „Synodalität ist eine Sache aller!'

Nathalie Becquart: „Synodalität ist Sache aller!"

Zum Auftakt der „ School of Synodality" 2025/26 – dem von Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar und ihrem Team neu...
50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Das war die 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Knapp 100 Personen haben am 25. September 2025an der 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg teilgenommen....
Gerhard Hackl ist in den Bergen voll in seinem Element.

Bergpfarrer Gerhard Hackl: „Hier oben hast du keine anderen Wünsche“

Gerhard Hackl, Pfarrer in Vorderstoder und Hinterstoder, lebt eine ungewöhnliche Leidenschaft: Beinahe jeden Tag erklimmt...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Taiskirchen


Hofmarkt 1
4753 Taiskirchen
Telefon: 07764/8406
Mobil: 0676/8776-5417
pfarre.taiskirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/taiskirchen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen