Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Menschen
  • Leben
  • Glauben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Menschen
  • Leben
  • Glauben

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo
Schloßplatz 2
4655 Vorchdorf
Telefon: 07614/6313-10
Mobil: 0650/5453995
pfarre.vorchdorf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/vorchdorf
Vorchdorf
zurück
weiter
Fr. 19.9.25
"Einige Frauen begleiteten Jesus und die Zwölf und unterstützten sie"
Tages­evangelium
Lk 8, 1-3
Fr. 19.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

1 In jener Zeit wanderte Jesus von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf und verkündete das Evangelium vom Reich Gottes. Die Zwölf begleiteten ihn,

2 außerdem einige Frauen, die er von bösen Geistern und von Krankheiten geheilt hatte: Maria Magdalene, aus der sieben Dämonen ausgefahren waren,

3 Johanna, die Frau des Chuzas, eines Beamten des Herodes, Susanna und viele andere. Sie alle unterstützten Jesus und die Jünger mit dem, was sie besaßen.

Lk 8, 1-3
1. Lesung
1 Tim 6, 3b-12

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an Timotheus

Mein Sohn!

3b Wer sich nicht an die gesunden Worte Jesu Christi, unseres Herrn, und an die Lehre unseres Glaubens hält,

4 der ist verblendet; er versteht nichts, sondern ist krank vor lauter Auseinandersetzungen und Wortgefechten. Diese führen zu Neid, Streit, Verleumdungen, üblen Verdächtigungen

5 und Gezänk unter den Menschen, deren Denken verdorben ist; diese Leute sind von der Wahrheit abgekommen und meinen, die Frömmigkeit sei ein Mittel, um irdischen Gewinn zu erzielen.

6 Die Frömmigkeit bringt in der Tat reichen Gewinn, wenn man nur genügsam ist.

7 Denn wir haben nichts in die Welt mitgebracht, und wir können auch nichts aus ihr mitnehmen.

8 Wenn wir Nahrung und Kleidung haben, soll uns das genügen.

9 Wer aber reich werden will, gerät in Versuchungen und Schlingen, er verfällt vielen sinnlosen und schädlichen Begierden, die den Menschen ins Verderben und in den Untergang stürzen.

10 Denn die Wurzel aller Übel ist die Habsucht. Nicht wenige, die ihr verfielen, sind vom Glauben abgeirrt und haben sich viele Qualen bereitet.

11 Du aber, ein Mann Gottes, flieh vor all dem. Strebe unermüdlich nach Gerechtigkeit, Frömmigkeit, Glauben, Liebe, Standhaftigkeit und Sanftmut.

12 Kämpfe den guten Kampf des Glaubens, ergreife das ewige Leben, zu dem du berufen worden bist und für das du vor vielen Zeugen das gute Bekenntnis abgelegt hast.

Antwortpsalm:
2. Lesung
1 Kor 15, 12-20

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Korinther

Brüder!

12 Wenn verkündigt wird, dass Christus von den Toten auferweckt worden ist, wie können dann einige von euch sagen: Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht?

13 Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden.

14 Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer und euer Glaube sinnlos.

15 Wir werden dann auch als falsche Zeugen Gottes entlarvt, weil wir im Widerspruch zu Gott das Zeugnis abgelegt haben: Er hat Christus auferweckt. Er hat ihn eben nicht auferweckt, wenn Tote nicht auferweckt werden.

16 Denn wenn Tote nicht auferweckt werden, ist auch Christus nicht auferweckt worden.

17 Wenn aber Christus nicht auferweckt worden ist, dann ist euer Glaube nutzlos, und ihr seid immer noch in euren Sünden;

18 und auch die in Christus Entschlafenen sind dann verloren.

19 Wenn wir unsere Hoffnung nur in diesem Leben auf Christus gesetzt haben, sind wir erbärmlicher daran als alle anderen Menschen.

20 Nun aber ist Christus von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Kanzleistunden
Mo
09:00 - 12:00
Mi
09:00 - 12:00
Do
15:00 - 17:00
Fr
09:00 - 12:00

Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 25.09. geschlossen!

Inhalt:
Aktu elles

... das Wort Gottes verstehen ...

Sonntägliche Bibelstellen und Predigten von P. Franz zum Nachlesen

Ministrantenwallfahrt nach Assisi des Dekanates Pettenbach - (Neue Pfarre ALMTAL)

43 Ministrant:innen mit 10 Begleitpersonen aus 5 Pfarren unseres Dekanates machten sich, unter der „Schirmherrschaft“ von P. Franz, gemeinsam auf den Weg nach Italien. Ziel der Reise war Assisi, die Heimat des Hl. Franziskus

09.09.

KFB Frauenpilgertag

Zeit zu leben. Zeit zu bewegen.

Die kfb lädt alle pilgerbegeisterten Frauen zum Frauenpilgertag am 11. Oktober 2025 ab 9 Uhr auf 101 Wegen in ganz Österreich und Südtirol ein. Tausende Frauen werden an verschiedenen Orten auf verschiedenen Wegen in verschiedene Richtungen unterwegs sein und sich eine Auszeit vom Alltag nehmen.

KBW Jahresprogramm 2025/2026

Das Team um Annemarie Pramberger, das seit Jahrzehnten für qualitätvolle Erwachsenenbildung steht, lädt wieder zu vielen interessanten Vorträgen und Veranstaltungen.

Hier finden Sie das Jahresprogramm 2025/26.

Halbtagesausflug der Pfarrsenioren

Herzliche Einladung zur Halbtagesfahrt nach Bad Goisern und Lauffen.

 

Pfarrfirmung 2025

„Geh deinen Weg mit Gottes Geist“

Unter diesem Motto fand am 14. Juni unsere Pfarrfirmung mit Abt Nikolaus statt

"Wärme und Licht"

Wir laden Sie zum Gebet und zum "Kerzen-Entzünden" ein.

11.06.

"Jesus, mit dir kann ich wachsen und gedeihen"

Unter diesem Motto haben 29 Kinder am 10. Mai 2025 ihre Erstkommunion in der Pfarrkirche Vorchdorf gefeiert.

Jubelpaarfeier

Das Fachteam Ehe und Familie der rk. Pfarre und die Marktgemeinde haben am Sonntag 27. April 2025 alle Paare, die heuer 25, 50, 60, 65 oder 67,5 Jahre verheiratet sind, zur gemeinsamen Jubel-hochzeitfeier eingeladen.

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
Pfarre-NEU

Konzeptklausur in Vorchdorf

Am 09. Mai fand im Pfarrheim Vorchdorf die Konzeptklausur für die 11 Pfarrgemeinden des Dekanates Pettenbach statt.

Hauptamtlichenklausur in Grünau im Almtal

Vom 22.-23.04. haben sich alle hauptamtlichen MitarbeiterInnen: Patres, SeelsorgerInnen, das designierte Pfarrvorstandsteam, sowie die Prozessbegleiter der Diözese Linz, zur Klausurtagung getroffen.

Vorstandsteam

Für ein weiteres Dekanat, das im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat, stehen der Pfarrer und die Pfarrvorständ:innen fest. Für das Dekanat Pettenbach wurden Mag. P. Franz Ackerl als Pfarrer, Maria Pesendorfer, Dipl. ET, MSc CD als Pastoralvorständin und Markus Johannes Hager als Verwaltungsvorstand ernannt.

 

Zum Artikel

Visionstag 11. Jänner 2025

Gemeinsam ein positives Zukunftsbild für unsere neue Pfarre erarbeiten. Unter diesem Motto trafen sich zahlreiche VertreterInnen und Interessierte aus allen 11 Pfarren unseres Dekanates zum Visionstag in Grünau.

Anmeldung zum Newsletter des Dekanates Pettenbach

Das Dekanat Pettenbach am Weg zur neuen Pfarrstruktur. 

Über unseren Newsletter erwarten Sie Informationen zum laufenden Prozess, aus den Kernteamsitzungen und von den Klausuren.

Aktuelle Informationen - Berichte

Im September und Oktober 2024 starten sieben weitere Dekanate die Vorbereitungsphase für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Den Auftakt machten am 27. September 2024 das Dekanat Schwanenstadt und am 28. September 2024 das Dekanat Pettenbach.

Zeitplan

Die wichtigsten Termine auf dem Weg zur neuen Pfarrstruktur

Kernteam - Steuerungsgruppe

Das Kernteam wird als Steuerungsgruppe tätig sein. Gebildet aus Dekanatsleitung und Vertreter:innen aus den Pfarren und einer Vertreterin der Pfarrsekretärinnen wird das Kernteam von zwei Gemeindeberater:innen und einer inhaltlich beauftragten Person der Diözese Linz begleitet.

PFARRE NEU - Warum eigentlich?

Um die seelsorgliche und missionarische Arbeit wirksam, qualitätsvoll und für die handelnden Personen auch zufriedenstellend tun zu können, braucht  es sowohl für hauptamtlich als auch für ehrenamtlich Engagierte gute Rahmenbedingungen!

zurück
weiter
an kündi gungen
130,78 KB
Ankündigungen für So 14. September
127,48 KB
Ankündigungen für 7. September 2025
5,15 KB
Messintentionen 14. - 21. September
5,26 KB
Messintentionen 7.-14. September 2025
pläne
Lektorenplan
64,89 KB
Lektorenplan
bis 05. Oktober 2025
Liedplan
188,10 KB
Liedplan
bis 05. Oktober 2025
Gottes dienste
07:45 Uhr | Pfarrkirche Vorchdorf, Vorchdorf

Heilige Messe

Sonntag
21.09.
10:15 Uhr | Pfarrkirche Vorchdorf, Vorchdorf

Heilige Messe

Sonntag
21.09.
19:00 Uhr | Filialkirche Einsiedling

Wort Gottes Feier

Sonntag
21.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Vorchdorf, Vorchdorf

Heilige Messe

Montag
22.09.
alle Gottesdienste
Termine
19:30 Uhr | Pfarrkirche Vorchdorf, Vorchdorf

KBW Veranstaltung: Erschallet Trompeten Kirchenkonzert mit Trompeten und Orgel

mit dem Ensemble Musica Sonare unter der Leitung Thomas Schatzdorfer
Samstag
20.09.
15:00 Uhr | Vorchdorf, Vorchdorf

KBW Vorchdorf und KBW Pettenbach: Schätze unserer Heimat - Kirche Heiligenleithen

Gemeinsam mit dem KBW Pettenbach und Harald Luckerbauer
Samstag
18.10.
19:30 Uhr | Pfarrsaal Vorchdorf, Vorchdorf

KBW Vortrag: "schrittWeise von Lissabon nach Santiago

Pilgerreise im Herbst 2023 mit P. Ferdinand Karer
Dienstag
18.11.
19:30 Uhr | Vorchdorf, Vorchdorf

KBW Vortrag: "KI verstehen" Chancen, Risiken und Möglichkeiten

mit Steffi Gastberger - Erwachsenentrainerin
Dienstag
20.01.
alle Gottesdienste
links

Dekanat Pettenbach

 

Diözese Linz

 

Bestattung Radner

Gottesdienstzeiten 

 

Stift Kremsmünster

 

Öffentliche Bibliothek Vorchdorf

PFARRHOMEPAGE VON Kirchham

 

Marktgemeinde Vorchdorf

 

Vorchdorfer von Willi Hitzenberger


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Vorchdorf


Schloßplatz 2
4655 Vorchdorf
Telefon: 07614/6313-10
Mobil: 0650/5453995
pfarre.vorchdorf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/vorchdorf

Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 25.09. geschlossen!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen