Im Pfarrhof Weichstetten kam am 3. Juli 2025 das Kernteam, das die Umstellung auf die neue Seelsorgestruktur im Dekanat Enns-Lorch federführend voranbringen soll, zu seinem ersten gemeinsamen Treffen zusammen. Seitens der Diözese wird es von Daniela Klein, Florian Pfeiffer und Sebastian Rappl begleitet.
Der diesjährige Ausflug des Dekanatsrates führte Mitglieder aus acht Pfarren unseres Dekanates am 20. Juni zunächst in den Bibelgarten Ritzlhof in der Nähe von Haid bei Ansfelden, wo wir eine äußerst interessante und bibeltheologisch sehr ansprechende Führung erhielten, die manch biblische Geschichte in Kopf und Herz lebendig werden ließ. Danach ging es weiter in die Pfarrkirche Wels - St. Franziskus, wo wir den Kirchenraum ebenso besichtigen konnten wie die anderen Räume des sehr modernen Pfarrzentrums. Auch hier war vieles beeindruckend; ein gemeinsames Gebet in der stimmungsvollen Taufkapelle beschloss den offiziellen Teil des Ausflugs, danach ging es beim Wirt zum gemütlichen Teil über. In Summe war es ein sehr gelungener Nachmittag. Danke an die Dekanatsleitung fürs Organisieren!
"Damit der Himmel auch bei uns auf die Erde kommt" unter diesem Titel referierte Prof. DDr. Paul M. Zulehner am Freitag, 21.3.2025 im Pfarrsaal Enns-St. Laurenz. Der kirchliche Strukturwandel mit seinen Herausforderungen und Chancen stand im Mittelpunkt. Der Vortrag ist für alle online auf der Webseite von Herrn Zulehner oder HIER zum Nachhören.
In Kooperation mit mehreren Pfarren des Dekanates veranstaltete das KBW Horkirchen am 11. Aptil im Gemeindezentrum Hofkirchen einen hochkarätig besetzten Diksussionsabend zum Thema "Sehnsucht Frieden". Am Podium waren die Psychotherapeutin und Autorin Sr. Teresa Hieslmayr, Vizekanzler a.D. Wilhelm Molterer und Militärbischof Werner Freistätter. Christine Haiden moderierte, das Irenen-Quartett steuerte musikalische Leckerbissen bei.
Am 21. Jänner fand in der Basilika St. Laurenz in Enns der Ökumenische Gottesdienst von Oberösterreich statt. 17 Liturginnen und Liturgen aus 10 christlichen Kirchen standen der Feier vor und feierten gemeinsam mit zahlreichen Christinnen und Christen aus unserem Dekanat und darüber hinaus unser gemeinsames Christ-Sein. Es war eine berührende Feier in einem wohltuenden Miteinander. Eine Agape auf Einladung der Pfarren St. Laurenz und St. Elisabeth - also katholisch und evangelisch gemeinsam - beschloss den schönen Abend.
Advent gibt es jedes Jahr in jeder Pfarre. 2024 wurde in unserem Dekanat erstmals darauf geschaut, dass Veranstaltungen auch über die eigene Pfarre hinaus beworben und nach Möglichkeit auch besucht werden. Die jeweiligen Veranstalter freuten sich, wenn unter den Mitfeiernden auch Gäste aus den Nachbarpfarren waren.
Ein ganzer Bus aus unserem Dekanat brach Ende Juli 2024 zur Internationalen Ministrant:innen-Wallfahrt nach Rom auf. Der Petersplatz, der Papst, die Hitze ... aber auch Eis und Pizza werden den Kindern lange in Erinnerung bleiben.