Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarren
  • Einrichtungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarren
  • Einrichtungen

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo
Sa. 27.9.25
"Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden"
Tages­evangelium
Lk 9, 43b-45
Sa. 27.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

43 b staunten alle Leute über das, was Jesus tat; er aber sagte zu seinen Jüngern:,

44 Merkt euch genau, was ich jetzt sage: Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden.

45 Doch die Jünger verstanden den Sinn seiner Worte nicht; er blieb ihnen verborgen, so dass sie ihn nicht begriffen. Aber sie scheuten sich, Jesus zu fragen, was er damit sagen wollte.

Lk 9, 43b-45
1. Lesung
Sach 2, 5-9.14-15a

Lesung aus dem Buch Sacharja

5Ich blickte hin und sah: Da war ein Mann mit einer Messschnur in der Hand.

6 Ich fragte: Wohin gehst du? Er antwortete mir: Ich gehe, um Jerusalem auszumessen und zu sehen, wie breit und wie lang es sein wird.

7 Da trat der Engel, der mit mir redete, vor, und ein anderer Engel kam ihm entgegen

8 und sagte zu ihm: Lauf und sag dem jungen Mann dort: Jerusalem wird eine offene Stadt sein wegen der vielen Menschen und Tiere, die darin wohnen.

9 Ich selbst - Spruch des Herrn - werde für die Stadt ringsum eine Mauer von Feuer sein und in ihrem Innern ihr Ruhm und ihre Ehre.

14 Juble und freue dich, Tochter Zion; denn siehe, ich komme und wohne in deiner Mitte - Spruch des Herrn.

15 An jenem Tag werden sich viele Völker dem Herrn anschließen, und sie werden mein Volk sein, und ich werde in deiner Mitte wohnen. Dann wirst du erkennen, dass der Herr der Heere mich zu dir gesandt hat.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Koh 11, 9 - 12, 8

Lesung aus dem Buch Kohelet

9 Freu dich, junger Mann, in deiner Jugend, sei heiteren Herzens in deinen frühen Jahren! Geh auf den Wegen, die dein Herz dir sagt, zu dem, was deine Augen vor sich sehen. Aber sei dir bewusst, dass Gott dich für all das vor Gericht ziehen wird.

10 Halte deinen Sinn von Ärger frei, und schütz deinen Leib vor Krankheit; denn die Jugend und das dunkle Haar sind Windhauch.

1 Denk an deinen Schöpfer in deinen frühen Jahren, ehe die Tage der Krankheit kommen und die Jahre dich erreichen, von denen du sagen wirst: Ich mag sie nicht!,

2 ehe Sonne und Licht und Mond und Sterne erlöschen und auch nach dem Regen wieder Wolken aufziehen:

3 am Tag, da die Wächter des Hauses zittern, die starken Männer sich krümmen, die Müllerinnen ihre Arbeit einstellen, weil sie zu wenige sind, es dunkel wird bei den Frauen, die aus den Fenstern blicken,

4 und das Tor zur Straße verschlossen wird; wenn das Geräusch der Mühle verstummt, steht man auf beim Zwitschern der Vögel, doch die Töne des Lieds verklingen;

5 selbst vor der Anhöhe fürchtet man sich und vor den Schrecken am Weg; der Mandelbaum blüht, die Heuschrecke schleppt sich dahin, die Frucht der Kaper platzt, doch ein Mensch geht zu seinem ewigen Haus, und die Klagenden ziehen durch die Straßen -

6 ja, ehe die silberne Schnur zerreißt, die goldene Schale bricht, der Krug an der Quelle zerschmettert wird, das Rad zerbrochen in die Grube fällt,

7 der Staub auf die Erde zurückfällt als das, was er war, und der Atem zu Gott zurückkehrt, der ihn gegeben hat.

8 Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, das ist alles Windhauch.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
Aktu elles

Kernteam

Im Pfarrhof Weichstetten kam am 3. Juli 2025 das Kernteam, das die Umstellung auf die neue Seelsorgestruktur im Dekanat Enns-Lorch federführend voranbringen soll, zu seinem ersten gemeinsamen Treffen zusammen. Seitens der Diözese wird es von Daniela Klein, Florian Pfeiffer und Sebastian Rappl begleitet.

Dekanatsrat auf Ausflug

Der diesjährige Ausflug des Dekanatsrates führte Mitglieder aus acht Pfarren unseres Dekanates am 20. Juni zunächst in den Bibelgarten Ritzlhof in der Nähe von Haid bei Ansfelden, wo wir eine äußerst interessante und bibeltheologisch sehr ansprechende Führung erhielten, die manch biblische Geschichte in Kopf und Herz lebendig werden ließ. Danach ging es weiter in die Pfarrkirche Wels - St. Franziskus, wo wir den Kirchenraum ebenso besichtigen konnten wie die anderen Räume des sehr modernen Pfarrzentrums. Auch hier war vieles beeindruckend; ein gemeinsames Gebet in der stimmungsvollen Taufkapelle beschloss den offiziellen Teil des Ausflugs, danach ging es beim Wirt zum gemütlichen Teil über. In Summe war es ein sehr gelungener Nachmittag. Danke an die Dekanatsleitung fürs Organisieren!

Vortrag von Prof. DDr. Paul M. Zulehner

"Damit der Himmel auch bei uns auf die Erde kommt" unter diesem Titel referierte Prof. DDr. Paul M. Zulehner am Freitag, 21.3.2025 im Pfarrsaal Enns-St. Laurenz. Der kirchliche Strukturwandel mit seinen Herausforderungen und Chancen stand im Mittelpunkt. Der Vortrag ist für alle online auf der Webseite von Herrn Zulehner oder HIER zum Nachhören.

Sehnsucht Frieden

In Kooperation mit mehreren Pfarren des Dekanates veranstaltete das KBW Horkirchen am 11. Aptil im Gemeindezentrum Hofkirchen einen hochkarätig besetzten Diksussionsabend zum Thema "Sehnsucht Frieden". Am Podium waren die Psychotherapeutin und Autorin Sr. Teresa Hieslmayr, Vizekanzler a.D. Wilhelm Molterer und Militärbischof Werner Freistätter. Christine Haiden moderierte, das Irenen-Quartett steuerte musikalische Leckerbissen bei.

Ökumenischer Gottesdienst

Am 21. Jänner fand in der Basilika St. Laurenz in Enns der Ökumenische Gottesdienst von Oberösterreich statt. 17 Liturginnen und Liturgen aus 10 christlichen Kirchen standen der Feier vor und feierten gemeinsam mit zahlreichen Christinnen und Christen aus unserem Dekanat und darüber hinaus unser gemeinsames Christ-Sein. Es war eine berührende Feier in einem wohltuenden Miteinander. Eine Agape auf Einladung der Pfarren St. Laurenz und St. Elisabeth - also katholisch und evangelisch gemeinsam - beschloss den schönen Abend.

Adventfenster

Advent gibt es jedes Jahr in jeder Pfarre. 2024 wurde in unserem Dekanat erstmals darauf geschaut, dass Veranstaltungen auch über die eigene Pfarre hinaus beworben und nach Möglichkeit auch besucht werden. Die jeweiligen Veranstalter freuten sich, wenn unter den Mitfeiernden auch Gäste aus den Nachbarpfarren waren.

mehr Beiträge
Gottes Dienste im Dekanat
08:00 Uhr | Pfarrkirche Enns-St. Marien, Enns

Hl. Messe

7.30 Rosenkranzgebet; jeden 1. Samstag im Monat mit Gebet für Menschen in geistlichen Berufen
Samstag
27.09.
18:00 Uhr | Barackenkirche Nöstlbach, St. Marien

Vorabendgottesdienst / Eucharistiefeier

Samstag
27.09.
18:30 Uhr | Pfarrkirche St. Marien, St. Marien

Rosenkranzgebet

Samstag
27.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Niederneukirchen, Niederneukirchen

Gottesdienst

Samstag
27.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Weichstetten, St. Marien

Wortgottesfeier/ Erntedankopfer

Samstag
27.09.
08:30 Uhr | Pfarrkirche Enns-St. Marien, Enns

Wortgottesfeier

mit Weltmissionssammlung
Sonntag
28.09.
09:00 Uhr | Basilika St. Laurenz (Enns), Enns (Erntedank)

Erntedankfest

anschl. Pfarrbuffet im Pfarrsaal
Sonntag
28.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Weichstetten, St. Marien (Erntedank)

Erntedankfest / Festgottesdienst mit Segnung der Erntekrone - anschl. Erntedankcafé (kfb) und 50-jähriges Jubiläum des Pfarrcaritas Kindergartens / Erntedankopfer

Sonntag
28.09.
Alle Gottesdienste
Termine im Dekanat
15:00 Uhr | Pfarrzentrum Enns-St. Marien, Enns

Jungscharstunde

Samstag
27.09.
19:00 Uhr | Basilika St. Laurenz, Enns

Rock-Messse in der Basilika Lorch

Samstag
27.09.
16:30 Uhr | Pfarre Enns-St. Laurenz, Enns

Sprechstunde des sozial-caritativen Fachausschusses bd. Pfarren - in St. Laurenz

Montag
29.09.
19:00 Uhr | Öffentliche Bibliothek Enns, Enns

"Salzbergtod" - Lesung mit Jutta Leskovar

Dienstag
30.09.
19:00 Uhr | PfarrHOF Weichstetten, St. Marien

Sitzung des Pfarrgemeinderats Weichstetten

Mittwoch
01.10.
16:00 Uhr | Pfarrheim St. Marien, St. Marien

Ministrantenstunde

Freitag
03.10.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Enns-St. Marien, Enns

Transitusfeier zum Gedenken an die Sterbestunde des Hl. Franziskus

anschließend Agape im Pfarrsaal
Freitag
03.10.
14:00 Uhr | Treffpunkt Pfarrzentrum Enns-St. Marien, Enns

Mini-Ausflug in den Tierpark Haag

Samstag
04.10.
Alle Termine

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dekanat Enns-Lorch


Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen