Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausbildung
  • Anmeldung
  • Aktuelles
  • Wir
  • Kontakt
  • Login
  • Facebook
Hauptmenü:
  • Ausbildung
  • Anmeldung
  • Aktuelles
  • Wir
  • Kontakt
  • Login

Hauptmenü ein-/ausblenden
Artikel
Sie sind hier:
  • Ausbildung
  • Artikel

Inhalt:

 

 

Berufsbild

 

Sozialpädagogik ...

heißt, jeden Menschen als Individuum wahrzunehmen und Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten.

 

Sozialpädagogisches Handeln bedeutet, die Eigenverantwortung eines Menschen und damit seinen selbstständigen Umgang mit allgemeinen Lebenslagen in der Gesellschaft zu stärken.

 

Sozialpädagogik verbindet Erziehung und Bildung mit Prävention und Intervention. Sie fördert den selbstständigen Umgang von Menschen mit ihrer Umgebung und der Gesellschaft und wirkt sich präventiv auf soziale Benachteiligungen aus.

 

Sozialpädagogik befasst sich mit der Erziehung zur Gemeinschaft und zu sozialer Verantwortung.

Voraussetzungen

 

Sozialpädagogik ...

verlangt Persönlichkeiten, die sich auf Entwicklungsprozesse einlassen können.

 

Persönliche Voraussetzungen

Teamfähigkeit, soziales Engagement, Verantwortungsbewusstsein, Kritikfähigkeit, Offenheit und Respekt für sich, die soziale und physische Umwelt

 

Voraussetzungen für die Ausbildung

Matura, Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung
B2-Zertifikat (Sprachniveau) für Studierende mit nichtdeutscher Muttersprache

Arbeitsfelder

 

Sozialpädagogik ...

findet überall dort statt, wo Menschen in unterschiedlichen Lebensbereichen professionell begleitet werden.

  • Sozialpädagogische Arbeit im Hort / Nachmittagsbetreuung
    Arbeit mit Kindern, die nach der Schule am Nachmittag betreut werden sollen.
  • Sozialpädagogische Arbeit im Kinder- und Jugendhilfebereich
    Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die aufgrund familiärer Schwierigkeiten einige Zeit einer Fremdunterbringung bedürfen (z.B. Wohngemeinschaft).
  • Sozialpädagogische Arbeit im Sonderbereich
    Arbeit mit Menschen, die aufgrund körperlicher und / oder geistiger Besonderheiten eine spezielle Betreuung benötigen.
  • Freie Jugendarbeit
    Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Jugendzentren oder anderen außerschulischen Einrichtungen von Vereinen und privaten Trägern.
  • Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen
    z.B. im Gesundheitsbereich (Rehabilitation) oder bei Arbeitslosigkeit sowie in Alternativbereichen

nach oben springen
Footermenü:
  • Ausbildung
  • Anmeldung
  • Aktuelles
  • Wir
  • Kontakt
  • Login

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

office@spk-linz.at
+43 (0) 732 772666 4753, 4754
Salesianumweg 3
nach oben springen