Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Frauen.Feiern
    • Frauen.Gespräche
    • Frauen.Impulse
    • Frauen.Räume
    • Frauen.Geschmack
  • Frauen.Themen
    • Frauenbildung, Kommunikation, Lebensorientierung
    • Glaube, Weltbild, Theologie
    • Partnerschaft, Elternbildung, Kinderprogramm
    • Gesellschaft, Politik, Umwelt
    • Brunch um 10, Nachmittagsprogramm
    • Sprachen, Digitale Welt
    • Gesundheit, Bewegung, Tanz
    • Musisch-Kulturelle Bildung, Literatur
    • Kreatives Gestalten
    • Kochkurse
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Hauptmenü:
  • Frauen.Feiern
    • Frauen.Gespräche
    • Frauen.Impulse
    • Frauen.Räume
    • Frauen.Geschmack
  • Frauen.Themen
    • Frauenbildung, Kommunikation, Lebensorientierung
    • Glaube, Weltbild, Theologie
    • Partnerschaft, Elternbildung, Kinderprogramm
    • Gesellschaft, Politik, Umwelt
    • Brunch um 10, Nachmittagsprogramm
    • Sprachen, Digitale Welt
    • Gesundheit, Bewegung, Tanz
    • Musisch-Kulturelle Bildung, Literatur
    • Kreatives Gestalten
    • Kochkurse

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gespräche
Sie sind hier:
  • Gespräche

Inhalt:
Festessen '50 Jahre Haus der Frau'

Festessen "50 Jahre Haus der Frau"

Frauen.Gespräche | Oktober 2019

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres erwarten Sie hier wunderbare Eindrücke vom  Festessen "50 Jahre Haus der Frau"!

mehr: Festessen "50 Jahre Haus der Frau"

„Kunst schafft unterschiedlichen Ebenen und regt an“

Frauen.Gespräche | September 2019

Martina Gelsinger ist Kunsthistorikerin und beim Kunstreferat/Diözesankonservatorat der Diözese Linz beschäftigt. Sie begleitet das Haus der Frau bereits seit einigen Jahren beim Projekt "Artist in Residence" und bietet im Kursprogramm eine Kunstfahrt an. 

Sie erzählt im Gespräch welche Künstlerinnen sie besonders faszinieren, über die Rolle der Frau in der Kunst und den Aspekten der künstlerischen Arbeit.

mehr: „Kunst schafft unterschiedlichen Ebenen und regt an“
Kapaun Sonja

„Beim Schreiben werden Gedanken geordnet und sortiert“

Frauen.Gespräche | August 2019

Sonja Kapaun begleitet bereits über 15 Jahre den Schreibraum für Frauen im Haus der Frau. Im Interview erzählt sie über die Qualität des Schreibens als Ausdrucksform und gibt Anregungen für interessierte Personen. Sie berichtet von vielfältigen Entwicklungen der Frauen und auch davon, warum es ab und zu gut ist, gemütlich unter der Messlatte durchzugehen! 

mehr: „Beim Schreiben werden Gedanken geordnet und sortiert“
Sr. Michaela

„An einer Quelle darf ich mich stärken und sie trägt mich weiter …“

Frauen.Gespräche | Juli 2019

Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl ist Generaloberin der Marienschwestern vom Karmel in Linz. Die Marienschwestern bieten in ihren Curhäuseren vielfältige Angebote rund um das Thema Gesundheit an. Im Interview machen wir uns auf die Suche nach Besonderheiten einer ganzheitlichen Frauengesundheit, ergründen, was Spiritualität und Halt damit zu tun haben und wonach sich Frauen im Jahr 2019 sehnen. 

mehr: „An einer Quelle darf ich mich stärken und sie trägt mich weiter …“
Sissi Kaiser

„Miteinander mutig sein ist leichter“

Frauen.Gespräche | Juni 2019

Sissi Kaiser beschäftigt sich bereits sehr lange mit Medien, deren Einfluss auf Menschen und auf gesellschaftliche Veränderungen. Im Interview widmen wir uns dem Thema der Rolle der Frau in den Medien. Sissi Kaiser zeigt auf, welchen Einfluss Medien auf die Entwicklung von jungen Mädchen haben können, wo die Verantwortung der Eltern dabei liegt und warum miteinander mutig sein leichter ist!

mehr: „Miteinander mutig sein ist leichter“

„Man gewinnt sehr viel dabei“

Frauen.Gespräche | Mai 2019

Fischerlehner Maria und Schmidtgrabmer Michaela sind langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Haus der Frau. 

Im Interview erzählen sie von ihren Motiven und Herausforderungen ihres Engagements. Ihre Aufgabenbereiche sind vielfältig und beide sind sich einig: Man gewinnt mehr, als man in das Engagement investiert!

mehr: „Man gewinnt sehr viel dabei“

„Es war ein einfaches und kleines Beginnen ..."

Frauen.Gespräche | April 2019

Erstmals trafen sich alle ehemaligen Leiterinnen des Hauses zu einer Gesprächsrunde, um sich über den Wandel des Hauses im Laufe der Jahre auszutauschen.

 

Marianne Maier, Leiterin von 1970 bis 1989, ist leider im Sommer 2018 verstorben. Maria Hauer hat sie lange Zeit als Mitarbeiterin begleitet und konnte so auch die Gedanken und Vorstellungen von Marianne Maier in die Gesprächsrunde einbringen.

mehr: „Es war ein einfaches und kleines Beginnen ..."
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Frauen.Feiern
  • Frauen.Themen

Bildungs- und Begegnungszentrum

Haus der Frau

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

hdf@dioezese-linz.at
0732/667026
Volksgartenstraße 18, 4020 Linz
nach oben springen