Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Frauen.Feiern
    • Frauen.Gespräche
    • Frauen.Impulse
    • Frauen.Räume
    • Frauen.Geschmack
  • Frauen.Themen
    • Frauenbildung, Kommunikation, Lebensorientierung
    • Glaube, Weltbild, Theologie
    • Partnerschaft, Elternbildung, Kinderprogramm
    • Gesellschaft, Politik, Umwelt
    • Brunch um 10, Nachmittagsprogramm
    • Sprachen, Digitale Welt
    • Gesundheit, Bewegung, Tanz
    • Musisch-Kulturelle Bildung, Literatur
    • Kreatives Gestalten
    • Kochkurse
Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau
Hauptmenü:
  • Frauen.Feiern
    • Frauen.Gespräche
    • Frauen.Impulse
    • Frauen.Räume
    • Frauen.Geschmack
  • Frauen.Themen
    • Frauenbildung, Kommunikation, Lebensorientierung
    • Glaube, Weltbild, Theologie
    • Partnerschaft, Elternbildung, Kinderprogramm
    • Gesellschaft, Politik, Umwelt
    • Brunch um 10, Nachmittagsprogramm
    • Sprachen, Digitale Welt
    • Gesundheit, Bewegung, Tanz
    • Musisch-Kulturelle Bildung, Literatur
    • Kreatives Gestalten
    • Kochkurse

Hauptmenü ein-/ausblenden
Impulse
Sie sind hier:
  • Impulse

Inhalt:
zurück

Der Froschmauli und ein Fingerspiel

Frauen.Impulse | März 2019

Gemeinsam basten, spielen und lachen - die Zeit, die Eltern mit ihren Kindern verbringen, ist von unschätzbaren Wert! Als Anregungen für diese gemeinsame Zeit haben wir eine Bastelanleitung, ein Spiel und ein Fingerspiel für sie.

 

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich beim SPIEGEL Oberösterreich für das Bereitstellen der Anregungen!

Froschmauli

 

Froschmauli:

(Trixi Stütz, Sylvia Diesenreither)

 

Der Froschmauli ist ein sehr gefräßiges Tier, er hat immer Hunger und frisst, bis er keinen Platz in seinem Maul hat.

Der Erwachsene drückt den Mauli, sodass der Mund aufgeht. Das Kind kann nun den Mauli füttern, aber Achtung: Der Mauli isst nur Dinge, die mit Daumen und Zeigefinger (Pinzettengriff) gehalten werden. Ist der Mauli voll, spuckt er alles wieder aus!

 

Material:

Tennisball, zwei Wackelaugen, zwei Wattekugeln, grüne (Acryl)Farbe, grüner Moosgummi, Stanleymesser, Schere, Heißkleber, Material zum Füttern: Knöpfe, Glassteine, Bohnen,...

 

Anleitung:

Der Tennisball wird grün bemalt und nach dem Trocknen mit dem Stanleymesser ca. 10 cm aufgeschlitzt. Die Wattekugeln werden aufgeklebt, grün bemalt und Augen darauf aufgeklebt. Die Füße aus grünem Moosgummi ausschneiden und ankleben.

 

Fingerspiel:

 

Der Frühling ist nun endlich da!

(Sylvia Diesenreither)

 

Alle meine Fingerlein,

läuten jetzt den Frühling ein.

Der Erste will im Garten tanzen und viele bunte Blumen pflanzen.

Der Zweite will Fußball spielen den ganzen Tag, weil er Ballspielen so sehr mag.

Der Dritte möchte baden gehen und am Meer viele Muscheln sehen.

Der Vierte liebt die Vögel sehr, sie zwitschern und singen: Horch nur her!

Der Fünfte, der Kleinste, der ruft: "Hurra, der Frühling ist nun endlich da, das ist die schönste Zeit im Jahr!"

 

Anregungen aus den SPIEGEL Behelfen "GeschichtenSpiel" und "Hurra, Jesus lebt!"

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Frauen.Feiern
  • Frauen.Themen

Bildungs- und Begegnungszentrum

Haus der Frau

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

hdf@dioezese-linz.at
0732/667026
Volksgartenstraße 18, 4020 Linz
nach oben springen