Samstag 20. September 2025

Ars Electronica Festival

Was man so alles erleben und ausprobieren kann - zwei Redakteurinnen hautnah am AEC Festival...

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

Lichtinstallation im Linzer Mariendom bei der Langen Nacht der Kirchen 2014 © tom mesic 2014, Tomislav Mesic

Eine erfüllte Zeit – Lange Nacht der Kirchen in OÖ

Fröhliche Gesichter, volle Kirchenräume, bunte Vielfalt: Dieses lebendige Bild bot die Lange Nacht der Kirchen 2014. Über 500 Veranstaltungen in mehr als 100 Kirchen von neun christlichen Konfessionen in 35 oö. Orten luden zum Mitmachen, Zuschauen, Zuhören und Genießen ein.

Ausstellung in der Linzer Kreuzschwestern-Galerie - Foto: Diözese

Vernissage in der Linzer Kreuzschwestern-Galerie

Die Kreuzschwestern-Galerie zeigt von 15. Mai bis 11. Juli 2014 eine Film-Dokumentation und Fotografien von Mönchen, deren Köpfe und Hände in ihren Kutten verborgen sind. Die Exponate fragen die BesucherInnen: "Was bleibt von einem Menschen, wenn man Kopf und Hände nicht sieht?"

Jägerstätter Gedenken_Wilhering_Buchpräsentation_ Diözese Linz

Jägerstätter-Gedenken: Moderne Leitfigur des Glaubens

Im Zeichen der Erinnerung an kirchliche Märtyrer der NS-Zeit stand der Gedenktag des seligen Franz Jägerstätter (1907 – 1943) am 21. Mai 2014. Im Linzer Mariendom, in Jägerstätters Heimat St. Radegund und im Stift Wilhering fanden Gedenkveranstaltungen statt.

Lange Nacht der Kirchen Mariendom Linz Foto: Diözese Linz

Lange Nacht der Kirchen am 23. Mai

Morgen, am 23. Mai, ist es wieder so weit: Bei der Langen Nacht der Kirchen öffnen über 100 Kapellen und kirchliche Einrichtungen in ganz Oberösterreich ihre Türen. Etwa 400 Veranstaltungen in ganz Oberösterreich, davon über 120 in Linz, laden zum Mitmachen, Genießen und Innehalten ein.

Ursulinenkirche in Linz - Foto: Miklos Boros

Künstlersonntag in Linz

Einmal jährlich lädt das Forum St. Severin zum Künstlersonntag ein. Heuer fand er am 18. Mai 2014 zum Thema „Kunst und Seelsorge: Begegnungsräume“ statt.

 

Jägerstättergedenken - Foto: Diözese Linz

Jägerstätter-Gedenken im Stift Wilhering

Bei der Gedenk-Veranstaltung wird ein neues Buch über Franz und Franziska Jägerstätter präsentiert. Im Fokus steht aber auch das Schicksal des Wilheringer Zisterzienser-Konvents. 

Mikrofon

Phänomen Conchita Wurst mehr als mediale Eintagsfliege

Beim Song-Contest-Sieg von Conchita Wurst und der dadurch ausgelösten Debatte handelt sich um mehr als eine mediale "Eintagsfliege".

AEC hautnah
Femme Chanel - Emma Fenchel. © Stefanie Petelin

Femme Chanel - Emma Fenchel: viele neue Geschichten im Kopf!

Audrey Tautou als männermordende Femme Fatale - von der Femme Chanel zu Emma Fenchel... Sarah Oos macht's möglich!

Erdapfel 2.0. © Stefanie Petelin

Erdapfel 2.0 - und nicht Kartoffel 2.0!

Ja, richtig gelesen: man spielt in diesem PC-Game als Kartoffel, pardon: Erdapfel!

Smile Buddha. © Stefanie Petelin

Smiling Buddha - ein interreligiöser Selbstversuch...

Ein Lächeln kann bekanntlich ja Mauern einreißen - die Videowall reißt nicht ein, aber plötzlich ist man erleuchtet...

Henri. Das Experiment. Stichwort: RESILIENZ. © Stefanie Petelin

Henri. Das Experiment. - Hinter Schlagworte blicken...

An jedem der Festivaltage kann man hinter ein großes Schlagwort blicken - am Sonntag war's der Begriff RESILIENZ!

atOms / MoLECULE. © Stefanie Petelin

atOms / MoLECULE - tanzen mit der Luft...

Wie weiße Bälle durch die Luft tanzen - und was das mit Servomotoren zu tun hat...

SchuhzuGehör von katrinem. Foto: Silvia Keller. © Ars Electronica/flickr.com/CC BY-NC-ND 2.0

SchuhzuGehör - Gehen als bewusstes Klangerlebnis...

Je nach Schuhwerk und Bodenbeschaffenheit wird das Gangbild auch zum Klangbild - katrinem zeigt das mit ihrem "path...

Rudigierorgel visualized - wenn aus Orgel und Elektronik eine Symbiose in Bildern eingehen. © Stefanie Petelin

Rudigierorgel visualized - Orgel meets Elektronik

Wenn sich die Klänge derRudigierorgelaus den Händen von Wolfgang Kreuzhuber in Bilder verwandeln, dann ist Zeit für...
AEC Opening Event

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-neuhofen-krems.dioezese-linz.at/
Darstellung: