Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Biografie
    • Biografien
    • Bilder / Schriften
    • ZeitzeugInnen
    • KZ Gusen
    • Rechtssprechung
  • Materialien
    • Vermittlung
    • Texte, (vor)wissenschaftliche Arbeiten
    • Medien
    • Liturgie
    • Literatur
    • Links
  • Erinnerungskultur
    • Denk.Statt Johann Gruber
    • Kunst und Kultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt
Plattform Johann Gruber
Hauptmenü:
  • Biografie
    • Biografien
    • Bilder / Schriften
    • ZeitzeugInnen
    • KZ Gusen
    • Rechtssprechung
  • Materialien
    • Vermittlung
    • Texte, (vor)wissenschaftliche Arbeiten
    • Medien
    • Liturgie
    • Literatur
    • Links
  • Erinnerungskultur
    • Denk.Statt Johann Gruber
    • Kunst und Kultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
aktuell
Sie sind hier:
  • aktuell

Inhalt:
zurück

HALTUNG Zeigen!

 

Am 7. April 1944 wurde der Oberösterreicher Dr. Johann Gruber im KZ Gusen ermordet. Dieses Jahr möchten wir den 7. April unter dem Motto „Haltung Zeigen!“ begehen. Johann Gruber hatte ein bewegtes Leben.

 

Als begnadeter Lehrer und Priester nahm er im Leben seiner Mitmenschen oft eine prägende Rolle ein: Als Lehrer erfreute er sich großer Beliebtheit unter seinen Schüler:innen; als Leiter der Blindenanstalt Linz schlug er mutige, neue Wege ein; im KZ Gusen verhalf er seien Mithäftlingen zum Überleben und verlor dabei sein eigenes.

 

Der Fachausschuss "Johann Gruber" lädt herzlich ein, anlässlich des 80. Todestages Johann Grubers, am 7. April um 16 Uhr nach Gusen (Langenstein) zu kommen. Der Treffpunkt befindet sich am Parkplatz zwischen den ehemaligen SS-Baracken (gegenüber Autohaus Ortner).

 

In der gemeinsamen Gedenkveranstaltung möchten wir Johann Gruber gedenken und uns seinen Mut zum Vorbild nehmen. Grubers Leben und Wirken kann uns heute Hoffnung und Orientierung geben. Klar Haltung zu zeigen, uns für Frieden und Menschenrechte einzusetzen und ein gutes Miteinander zu leben sind Werte, welche Johann Gruber verkörpert.

 

Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die Bedeutung von Gusen als Erinnerungsort zu reflektieren, kürzlich freigelegte Überreste des Lagers zu besichtigen und gemeinsam darüber nachzudenken, in welcher Welt wir heute leben möchten.

 

Neben der Veranstaltung um 16:00 Uhr wird der Papa Gruber Kreis am 7.April auch den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Georgen/Gusen von 09:00 bis 10:00 Uhr mitgestalten.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Biografie
  • Materialien
  • Erinnerungskultur
  • Sammlung Freudenthaler
  • Kontakt

Fachausschuss „Papa Gruber“

des Pfarrgemeinderates St. Georgen/Gusen

und Verein Plattform Johann Gruber

 

Impressum | Datenschutz 

plattform@johann-gruber.at
Linzerstraße 8, 4222 St. Georgen an der Gusen
nach oben springen