Am 1. April 2022 ist der gebürtige Pfarrkirchner P. Erwin Hain in Hall in Tirol nach einem erfüllten Leben kurz nach seinem 91. Geburtstag verstorben. Als St. Josefs-Missionar (Missionare von Mill Hill) wirkte er lange Jahre in Kamerun / Zentralafrika.
Rund um den 8. April kommt die sechste Ausgabe des „Grüß Gott!“-Magazins per Post kostenlos in alle oö. Haushalte. Mit dem Magazin möchte die Katholische Kirche in Oberösterreich vor Beginn der Karwoche nah bei den Menschen sein.
Im März 2022 fanden die Hearings statt, nun stehen die Pfarrer und Pfarrvorstände für jene fünf Pionierpfarren fest, die im Herbst 2021 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen haben.
"Unbearbeitete Konflikte in Unternehmen sind der Nährboden für Mobbing": Das betont Karl-Heinz Hellinger, Mobbingbeauftragter der Diözese Linz. Menschen suchen bei der Betriebsseelsorge OÖ Hilfe, wenn ihr Arbeitsumfeld belastend ist.
Am 9. April 2022 lädt das Stift Wilhering zu einem "Einkehrtag für alle" mit P. Notker Wolf, dem ehemaligen Abtprimas der Benediktiner, ein. Er gibt Gedankenanstöße zum Thema "Nachfolge Christi: Vom Kreuz zur Hoffnung". Die Vorträge werden auch via Livestream übertragen.
Zahlreiche Menschen zeigen in ganz Oberösterreich aktuell beeindruckendes ziviles Engagement, um geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu helfen oder Geld zu sammeln. Hier einige Beispiele aus der KirchenZeitung.
Die Ordensgemeinschaften in Österreich engagieren sich seit der ersten Minute des Krieges in der Ukraine. Zahlreiche Orden haben bereits Flüchtlinge bei sich aufgenommen, warten auf die Zuweisung von Flüchtlingen oder bereiten Wohnraum für die Aufnahme vor.
Alle 14 Tage wird in Linz für den Frieden gebetet. Beim Auftakt am 28. März waren katholische, evangelische, orthodoxe und altkatholische ChristInnen vertreten.
Der Einsatz der SternsingerInnen für notleidende Menschen wurde mit einem großartigen Spendenergebnis belohnt: 15,3 Millionen Euro wurden österreichweit ersungen, 3,3 Millionen Euro allein in Oberösterreich.
Die Situation in Oberösterreichs Kindertageseinrichtungen spitzt sich weiter zu: Von Personalmangel und Corona ohnehin gefordert, brauchen nun viele aus der Ukraine geflüchtete Kinder eine qualitätsvolle Bildungs- und Betreuungsmöglichkeit.
Papst Franziskus hat angekündigt, am Freitag 25. März 2022 die Menschheit, insbesondere Russland und die Ukraine, dem Unbefleckten Herzen Mariens zu weihen. Zugleich lädt er die gesamte Weltkirche ein, sich am gemeinsamen Gebet zu beteiligen.
Aufgrund der Corona-Situation hat die Bischofskonferenz ihre Regeln für öffentliche Gottesdienste angepasst. Ab 25. März 2022 ist österreichweit in der katholischen Kirche bei Gottesdiensten in Innenräumen wieder eine FFP2-Maske verpflichtend zu tragen.