Am 20. Mai 2016 gibt es ein gemeinsames Gedenken und Erinnern an Kinder- und Jugendliche, die im Kepler Universitätsklinikum bzw. der vormaligen Landes- Frauen- und Kinderklinik verstorben sind oder tot geboren wurden. Ein Team aus katholischer und evangelischer Seelsorge sowie MitarbeiterInnen der Klinik laden zu dieser Andacht ein.
Am 14. Mai 2016 pilgerten 70 PilgerInnen, RadfahrerInnen und WandererInnen nach St. Radegund, in den Heimatort des Seligen Franz Jägerstätter. Der Feldkircher Diözesanbischof Dr. Benno Elbs begleitete diese neunte Sternfallfahrt der Katholischen Männerbewegung.
Am Pfingstsonntag, 15. Mai 2016 erhielt P. Nikolaus Thiel OCist. (46) die Abtbenediktion durch den Generalabt der Zisterzienserordens Mauro-Giuseppe Lepori. Thiel wurde damit als 19. Abt des Klosters bestätigt. Mit ihm feierten Diözesanbischof Scheuer und Bischof em. Aichern.
Am 3. Mai 2016 feierte Dr.in phil. Erna Putz ihren 70. Geburtstag. Durch die wissenschaftliche Aufarbeitung der Biografie von Franz Jägerstätter ermöglichte sie erst dessen Seligsprechung 2007. Auch Bischof Manfred Scheuer würdigte die Jubilarin.
Seit 125 Jahren bezieht die katholische Kirche in ihrer Soziallehre Position zur je aktuellen Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf die Menschen. Rund 60 Personen setzten sich am 11. Mai 2016 im Treffpunkt mensch & arbeit Standort voestalpine intensiv mit diesem Thema auseinander.
"Rerum novarum" ("Über die neuen Dinge") ist 1891 das erste päpstliche Rundschreiben zur Arbeiterfrage und das grundlegende Dokument der katholischen Soziallehre.
Das Kapitel des Augustiner-Chorherrenstiftes Reichersberg hat am 13. Mai 2016 Markus Stefan Grasl zum neuen Propst gewählt. Grasl war zuletzt Pfarradministrator von Kirchdorf am Inn, St. Georgen bei Obernberg und Mörschwang.
Die Sehnsucht nach Segen ist heute groß. Rituale helfen, das Leben wieder in den Griff zu bekommen, indem sie die Verbindung von Welt und Göttlichem herstellen.
Die Bedeutung des heiligen Florian für heute stand beim Festgottesdienst im Stift St Florian am 4. Mai 2016 im Mittelpunkt. Dabei wurden auch fünf Männer zur Mitarbeit in der Feuerwehrseelsorge beauftragt.
Viel Stimmung und gute Laune hatten fast 1000 Firmlinge aus 35 Pfarren, BegleiterInnen und HelferInnen bei der SpiriNight am 29. April 2016 im Stift St. Florian.
Kardinal Christoph Schönborn hat am Donnerstag bekräftigt, dass die katholische Kirche als solche keine Wahlempfehlungen für bestimmte Kandidaten abgibt; und zwar weder bei der anstehenden Bundespräsidentenwahl noch bei anderen Wahlen.
Im Prozess um die Linzer Domglocken wurde vom Obersten Gerichtshof am 26. April 2016 das Revisionsbegehren des Klägers zurückgewiesen. Für Dompfarrer Dr. Maximilian Strasser eine erneute Bestätigung der beiden vorangegangen gerichtlichen Entscheidungen.
250 Jugendliche und Erwachsene feierten am 7. Mai 2016 gemeinsam im Jahr der Barmherzigkeit. Eingeladen hatten Missio Österreich, das spirituelle Zentrum Aufbruch und das Stift Wilhering.
400 Engel, von denen jeder eine Geschichte erzählt: Wie vielfältig die Welt der biblischen Engel ist, wurde bei einer Presseführung in der Linzer Ursulinenkirche deutlich. Sie ist einer der Schauplätze des diesjährigen Höhenrausches zum Thema „Andere Engel“.