Für das Dekanat Pettenbach wurden Mag. P. Franz Ackerl als Pfarrer, Maria Pesendorfer, Dipl. ET, MSc CD als Pastoralvorständin und Markus Johannes Hager als Verwaltungsvorstand ernannt.
Die Regenbogenpastoral der Diözese Linz und die Katholischen Aktion OÖ beziehen in einem Statement Position zu den gewalttätigen Übergriffen auf homosexuelle Menschen in ganz Österreich („Hate Crimes“).
Rund um den internationalen Tag des Gewissens am 5. April gehen wir der Frage nach, wie das Gewissen unser Leben lenkt und beleuchten die Gewissensentscheidungen zweier Männer.
Die Verfolgung von Christinnen und Christen nimmt weltweit dramatisch zu. PRO ORIENTE Linz und die Diözese Linz machen auf dieses alarmierende Unrecht aufmerksam und rufen für Sonntag, 6. April 2025 zu einem Gebetstag für die verfolgten Glaubensgeschwister auf.
Seit Russland den Krieg gegen die Ukraine vor drei Jahren auf das ganze Land ausgedehnt hat, hat sich das Leben der Lemberger Studentin Nadiia Shchurko gravierend verändert.
Der Frühling ist für viele die Zeit des Aussortierens und Weitergebens gebrauchter Dinge. Die Kirchenzeitung hat bei der Caritas nachgefragt: Sind Sachspenden noch zeitgemäß?
Die Stiftung Pro Oriente Sektion Linz ging bei einem Vortrag im Rahmen ihrer jährlichen Komitee-Sitzung der Bedeutung von Synodalität für das Miteinander der Kirchen nach.
Im Rahmen des Gedenkens 2025 an die Ermordeten und Überlebenden der Todesmärsche der Jüd:innen von Mauthausen/Gusen nach Gunskirchen eröffnete das Mauthausen Komitee Enns am 2. April ein Denkmal bei der Basilika Enns-St. Laurenz.
Karl Wurm, Pfarrer in Ruhe und Ehrenbürger von St. Leonhard bei Freistadt, ist am 30. März 2025 im 83. Lebensjahr im Haus Wohnen mit Pflege Bruderliebe in Wels verstorben.
Das Fasten hat bei den Christen in den Ländern des Nahen Ostens einen hohen Stellenwert. Michlin Alkhalil – sie stammt aus Syrien und lebt in Wels – erzählt, wie sie in der alten Heimat die Fastenzeit gehalten hat.
Der Gottesdienst am 5. Fastensonntag und am Gebetstag für die verfolgten Christinnen und Christen wird aus der Pfarre Schärding übertragen: 8.55 Uhr, ServusTV. Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Eduard Bachleitner die heilige Messe.
Mit der Abtbenediktion von Bernhard Eckerstorfer OSB durch Diözesanbischof Manfred Scheuer in der Stiftskirche begann am 30. März 2025 in Kremsmünster eine neue Etappe auf dem Weg der Gott-Suche, die an diesem Ort schon bald 1250 Jahre währt.