Bischof Ludwig Schwarz ist ein großer Fußball-Fan. Zum Start der Fußball-WM heute, 12. Juni 2014, schenkte Hildegard Pesendorfer von Jugend Eine Welt Oberösterreich dem Linzer Diözesanbischof einen fair produzierten Fußball.
Warum die Ordensspitäler das medizinische Niveau in ganz Oberösterreich heben, erklärt Mag. Peter Ausweger von den Barmherzigen Brüdern in Linz. Und er zeigt, wie die Gründungspersönlichkeiten der Ordenskrankenhäuser bis heute eine heilsame Unruhe verbreiten.
Vor acht Jahren folgte Herr Johann Eiber aus Marchtrenk dem oö. Missionar Hans Humer in die Diözese Kayanga / Tansania, um seine fachliche und praktische Hilfe bei einem Brunnenbau anzubieten.
Auf Bereiche wie Bildung, Arbeitszeitverteilung und Finanzwirtschaft sollen die christlichen Kirchen Österreichs künftig besonders achtgeben. So lautet das Fazit aus der ersten Dialogveranstaltung des Projekts Sozialwort 10+.
Der Aufforderung „Bleib in deinem Element“ folgten 70 Jugendliche und Junge Erwachsene auf die Burg Altpernstein, wo vom 7. bis 9. Juni das Pfingsttreffen der Katholischen Jugend Oberösterreich stattfand.
In Brasilien ist Kinderarbeit weit verbreitet. Zum Fußball-WM-Start am 12. Juni 2014 macht die Hilfsorganisation Jugend Eine Welt auf die Kinderarbeit im WM-Land aufmerksam, denn dieser Tag ist gleichzeitig der Welttag gegen die Kinderarbeit.
Unter diesem Motto stand das Fest zum 50-Jahr-Jubiläum der Cursillo-Bewegung der Diözese Linz. Rund 500 Gäste feierten dieses Jubiläum am Pfingstmontag, 9. Juni 2014 im Stift Kremsmünster mit einem Festgottesdienst in der Stiftskirche, einem gemeinsamen Mittagessen und einem Festvortrag mit Benediktinerpater und Bestsellerautor P. Anselm Grün.
Die Caritas bittet im heurigen Sommer um Nothilfe mittels Gurkenglas: Das bis September darin gesammelte Kleingeld soll unter dem Kennwort "Spendenglas gegen den Hunger" in Banken eingezahlt und damit zugunsten von Notleidenden in Syrien und Westafrika gespendet werden.
P. Paolo Bernardo Rubatscher, Priester der Diözese St. Pölten, zuletzt Seelsorger in Reichenstein bei Pregarten, ist am 4. Juni 2014 im 103. Lebensjahr verstorben.
„Als Caritas sind wir grundsätzlich gegen eine Verschärfung der geltenden Gesetze, weil wir der Meinung sind, dass die geltenden Regelungen ausreichen. Aggressives Betteln und ,Organisation‘ im Sinne der Ausbeutung von Menschen ist selbstverständlich abzulehnen. Das steht aber bereits jetzt unter Strafe“, sagt Franz Kehrer, MAS, Direktor der Caritas in Oberösterreich.
Ein ganz besonderes Jubiläum beging kürzlich P. Nivard Volkmer O.C.S.O. vom Stift Engelszell, dem einzigen Trappistenkloster Österreichs: Der 94-jährige Pater feierte am 25. Mai 2014 in der Stiftskirche Engelszell sein 70-jähriges Priesterjubiläum. Die Festpredigt hielt Bischof em. Maximilian Aichern.
Er ist ein Wirtschaftsmann durch und durch: Dr. Wilfried Stadler, ehemals Investkredit-Vorstand, heute vielen Unternehmen als Aufsichtsrat verbunden, Mitherausgeber der Furche und gefragter Kommentator zu Wirtschaftsfragen. Seinem Vortrag im St. Florian folgten am 5. Juni 2014 etwa 60 Freunde und Gäste des Forums Christ und Wirtschaft der Katholischen Aktion OÖ.