Das Linzer Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern gründete die „Krebsakademie“, um die Versorgung von KrebspatientInnen zu optimieren, denn Krebs stellt ÄrztInnen, Pflegefachkräfte, Arztassistentinnen, Angehörige und natürlich Betroffene selbst immer wieder vor große Herausforderungen.
Zwei Mitbrüder der Prämonstratenser Chorherren von Stift Schlägl legten am Hochfest des heiligen Augustinus – dem 28. August 2014 – in der Stiftskirche bei einem feierlichen Gottesdienst ihre Profess ab. Unter Profess versteht man ein Ordensgelübde und somit das Versprechen, nach einer Ordensregel zu leben.
Ein liebgewordenes technisches Gerät selbst reparieren, dabei fachliche Unterstützung erhalten und miteinander ins Gespräch kommen: Das war die Idee hinter dem 1. Repair-Café, zu dem der Treffpunkt mensch & arbeit Wels am 27. August 2014 einlud.
Die Katholische Jugend Oberösterreich und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend organisierten gemeinsam die länderübergreifende Jugendchorwoche SING.INN. Das Abschlusskonzert fand am Freitag 15.08.2014 in Passau statt.
GR Karl Johann Josef Wanka, Kanonikus des Kollegiatstiftes Mattighofen und emeritierter Pfarradministrator, ist am 29. August 2014 im 82. Lebensjahr verstorben.
Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz lud am 29. August 2014 Priester, die bereits emeritiert sind bzw. deren Emeritierung bevorsteht, in den Bischofshof ein. Bischof Schwarz bedankte sich für die geleistete Arbeit und bat weiterhin um Mithilfe in den Pfarren. Die Begegnung klang bei einem gemeinsamen Mittagessen aus.
Der Katholische Familienverband Österreich (KFÖ) veröffentlichte am Mittwoch seine aktuelle "Schulanfangszeitung". Auf 24 Seiten beantwortet die Broschüre Fragen zum Schulalltag, etwa über das Schulunterrichtsgesetz oder über Aufgaben der Elternvereine und des Schulgemeinschaftsausschusses. Die Zeitung richtet sich an Schüler, Eltern und Lehrer aller Schultypen.
Kirche und Kunst sind in Linz von 4. bis 8. September 2014 auf besondere Weise miteinander verbunden: Beim diesjährigen Ars Electronica Festival sind der Linzer Mariendom samt Domplatz und der Bischofshof zentrale Schauplätze. Im Bischofshof beeindruckt unter anderem eine akustische Inszenierung; der Mariendom bietet mit Fassade, Kreuzschiff, Krypta, Rudigierhalle und Vorplatz Raum für faszinierende Kunstprojekte.
Es ist mit Sicherheit das spannendste Projekt seines bisherigen Lebens: Am 28. August brach der 18-jährige Pressbaumer Ulrich Grossinger in die südäthiopische Stadt Zway auf, wo er ein Jahr lang benachteiligten Kindern in einem Don Bosco Projekt zur Seite stehen wird.
Einfache Professen und Professjubiläen im Stift Wilhering
Am 20. August 2014, dem Hochfest des hl. Bernhard von Clairvaux, feierten Mitglieder des Konvents der Zisterzienser im Stift Wilhering ihre Professjubiläen bzw. legten ihre zeitlichen Ordensgelübde ab.
Im Irak geht die sunnitische Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) mit brutaler Gewalt gegen Minderheiten vor. „Die Lage ist prekär“, sagt Nahostexperte Otmar Oehring im Interview.