Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Ausstellung 'Menschenwürdige Arbeit' des Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf

Ausstellung "Menschenwürdige Arbeit" des Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf

Mit einer Ausstellung in der Arbeiterkammer Linz-Land setzt der Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf menschenwürdige Arbeit im öffentlichen Raum in Szene. Der Auftakt war eine Vernissage am 29. Oktober.

Frauenreise 2019

Bildungs- und Begegnungsreise ins Ruhrgebiet

21 Frauen waren von 23. bis 27. Oktober 2019 in Deutschland unterwegs, um Einblicke in Arbeits- und Lebensrealitäten zu erhalten. Begleitet wurden sie von Elisabeth Zarzer, Referentin der Katholischen ArbeitsnehmerInnen Bewegung Oberösterreich.

Vom Kirchturm eine Rutsche ins Leben

Vom Kirchturm eine Rutsche ins Leben

Ein Kunstwerk ziert nun die Außenfassade des Grünen Anker I Jugendkirche Linz. In Anlehnung an eine Rutsche wurde dieses Objekt konzipiert. In leuchtendem Rot signalisiert diese den gemeinsamen Aufbruch zur großen Lebensreise.

Das Sterben zulassen, nicht gestalten

Das Sterben zulassen, nicht gestalten

Vom Sterben redet man nur, wenn man von einem Todesfall aktuell betroffen ist oder zu Allerheiligen. Jörg Fuhrmann findet das schade. Schließlich gehört das Sterben zum Leben dazu. Ein Bericht in der Linzer KirchenZeitung.

„Fair handeln und fair einkaufen“: Woche der Entwicklungszusammenarbeit in OÖ

„Fair handeln und fair einkaufen“: Woche der Entwicklungszusammenarbeit in OÖ

Das Land Oberösterreich, die Diözese Linz und andere PartnerInnen setzen mit der Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZAWoche) von 3. bis 10. November 2019 wieder ein klares Zeichen für fairen Handel.

Ostern im Herbst

Ostern im Herbst

Lebensfeste sind es. Denn nichts anderes meinen die beiden Feste Allerheiligen und Allerseelen. Gott lässt den Menschen nicht fallen wie ein vergilbtes Blatt. Gedanken von Matthäus Fellinger in der Linzer KirchenZeitung.

Küchenplatte aus Stein

Steine „für die Ewigkeit“

Eine Küchenplatte aus Stein. So wünschen es sich manche. Unverwüstlich und pflegeleicht. Eine Anschaffung für „die Ewigkeit“, sagt man, zumindest „fürs Leben“. Wenn sie bloß nicht so teuer wäre. Gedanken in der KirchenZeitung von Matthäus Fellinger.

Nacht der 1000 Lichter in Heiligenleithen (Pettenbach)

31. Oktober: Nacht der 1000 Lichter

Eine beSINNliche Alternative zu Halloween bot die Katholische Jugend mit der "Nacht der 1000 Lichter", die auch heuer wieder in 15 oberösterreichischen Pfarren begangen wurde.

Man dürfte ruhig auch mal optimistisch sein

"Man dürfte ruhig auch mal optimistisch sein"

Schlechte Nachrichten finden viel mehr Aufmerksamkeit als gute. So etwas ärgert Josef Nussbaumer. „Man dürfte ruhig auch mal optimistisch sein“, meint der emeritierte Wirtschafts- und Sozialhistoriker. "Hoffnungstropfen" in der KirchenZeitung.

Univ.-Prof. Dr. Christian Spieß, Professor für Christliche Sozialwissenschaften und Vorstand des Johannes Schasching SJ Instituts der KU Linz, Dr. Karin Fischer, Johannes Kepler Universität Linz.

Maximilian-Aichern-Vorlesung: Freiheit für Waren, nicht für Menschen

Zum Auftakt der heurigen Maximilian-Aichern-Vorlesung am 24. Oktober 2019 bot Dr. Karin Fischer an der Katholischen Privat-Universität Linz einen Einblick in die zentralen Motive und in die historische Entwicklung des Neoliberalismus.

Dr. Alois Wagner

Gedenken zum 50. Jahrestag der Bischofsweihe von Erzbischof Alois Wagner

Er war Weihbischof und Generalvikar der Diözese Linz und weit über Österreich hinaus als „Entwicklungshilfe-Bischof“ bekannt: Erzbischof Dr. Alois Wagner, der 2002 verstorben ist.

Religion und Politik – eine „heikle Beziehungsdimension“

Religion und Politik – eine „heikle Beziehungsdimension“

Am 24. Oktober 2019 fand an der Katholischen Privatuniversität Linz zum dreizehnten Mal das Linzer Religionsgespräch statt. Behandelt wurde diesmal das Thema „Religion – Zwischen politischem Gebrauch und Missbrauch.“

Glücksklee

Geburtstage im November 2019

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Die Toten fliegen hoch

Die Toten loslassen

Luftballons sind auf dem Friedhof in Pinsdorf zu Allerheiligen eine Botschaft der Hoffnung. Sie symbolisieren zudem, dass es Zeit ist, die Toten loszulassen, berichtet die Linzer KirchenZeitung.

Bausteinschnapsen für Pro Mariendom

Großzügige "Bummerl" für Mariendom

Einen Scheck über 22.564,30 Euro übergab die Katholische Männerbewegung (KMB) Oberösterreich am 19. Oktober 2019 an die Initiative Pro Mariendom.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: