Zur Debatte um die Rückkehr des Wolfes nach Österreich betonte der Linzer Moraltheologe Michael Rosenberger in einem Gespräch mit "Kathpress", dass auch der Wolf ein Lebensrecht innerhalb Europas habe.
Zwei junge Erwachsene aus der Diözese Linz starten demnächst ihren freiwilligen Auslandsdienst mit VOLONTARIAT bewegt. Sie werden sich in Indien und Ecuador ein Jahr lang engagieren.
Ist es nicht eine beruhigende Vorstellung, dass Gott lachen kann, dass Gott sich freuen kann? Ein lachender Gott ist doch gewissermaßen auf Anhieb sympathisch.
Auf Einladung der Pfarren der Stadt Wels wird ein Team der Jesuiten am Beginn der heurigen Fastenzeit "Tage der Achtsamkeit" mit Predigten, Meditationen, Gottesdiensten und Gespräch anbieten.
45 junge Erwachsene sind derzeit in Begleitung von Diözesanjugendseelsorger Michael Münzner in Israel unterwegs – und tief beeindruckt von den Menschen und Besonderheiten dieses Landes.
Papst Franziskus hat sämtliche Sanktionen gegen den nicaraguanischen Befreiungstheologen Ernesto Cardenal aufgehoben. Das hat inzwischen auch der Vatikan bestätigt.
Am 20. Februar 1994 starb der 11. Linzer Diözesanbischof Franz Salesius Zauner im 90. Lebensjahr. Vielen ist der „Bischof mit dem Motorrad“ in guter Erinnerung. Im Linzer Mariendom, wo Zauner in der Krypta beigesetzt wurde, wird seiner bei der Abendmesse um 18.15 Uhr besonders gedacht.
Ballast abwerfen, Einfachheit und Stille suchen, sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren – Sehnsüchte der Menschen von heute. P. Bernhard Eckerstorfer hat hilfreiche Botschaften der frühchristlichen Wüstenmönche in Buchform herausgebracht.
Doris Strassl (43) aus Kopfing betreut und pflegt seit mehr als 20 Jahren Menschen. Nach wie vor macht sie die Arbeit mit Begeisterung und ist seit einem Jahr im Caritas-Seniorenwohnhaus St. Bernhard in Engelhartszell.
Wenn es in einer Familie nicht anders geht, nehmen Krisenpflegeeltern Babys und Kleinkinder kurzfristig auf. In den ersten drei Monaten sollen sie jedoch kein Kinderbetreuungsgeld erhalten. Die KirchenZeitung sieht genauer hin.
Sich verstanden zu fühlen ist eine wohltuende und heilsame Erfahrung. Berührt zu werden ist ein körperliches und seelisches Ereignis. Beides braucht Respekt und Behutsamkeit in einer Beziehung. Gedanken von Franz Harant.
Intensiv genützt wird die telefonische Hebammensprechstunde, die die TelefonSeelsorge Oberösterreich – Notruf 142 mit Unterstützung des Österreichischen Hebammengremiums seit einem Jahr anbietet.
Diese Frage stellte am 11. Februar 2019 eine Veranstaltung zum Welttag der Kranken der Elisabethinen Linz in Kooperation mit der Linzer KirchenZeitung. Der Kinder- und Jugendchor des Landestheaters Linz begeisterte musikalisch.
Die besondere Liebesgeschichte von Michael Wilhelm (50), bekannt als „Biwi“, und Brigitte Niedermair (50) aus St. Pius, der Caritas-Einrichtung für Menschen mit Behinderungen.