Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Hilferuf aus dem Erdbebengebiet in Ecuador

Im Namen von Sr. Klara-Maria bittet die Missionsstelle um Spenden für die Oblatinnen und die leidgeprüften Menschen in Ecuador. Das Erdbeben war so stark, dass Gebäude wie Kartenhäuser in sich zusammengestürzt sind.

Drahtseilakt Arbeitsmarkt

Drahtseilakt Arbeitsmarkt

Immer die Balance halten, bloß nicht fallen, jede falsche Bewegung könnte verheerende Auswirkungen haben: die Arbeitswelt als Drahtseilakt für viele Menschen.

Präsentation der Plakate beim Österreich-Treffen in Kärnten. V.l.: KFV-Präsident Alfred Trendl, Gudrun Kattnig, Andreas Henckel-Donnersmarck

„Sonntag, ein Geschenk des Himmels“

Katholischer Familienverband wirbt für arbeitsfreien Sonntag.

Murat Baser und Bischof Manfred Scheuer

Im Gespräch: Bischof und Vorsitzender der Islamischen Religionsgemeinde Linz

Zu einem ersten Kennenlernen trafen sich der Linzer Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer und Lic. Murat Baser, Vorsitzender der Islamischen Religionsgemeinde Linz in Oberösterreich.

Pfarrkirche Gramastetten

ORF-Radiogottesdienst am 1. Mai aus der Pfarre Gramastetten

Am Sonntag, 1. Mai 2016, wird der ORF-Radiogottesdienst um 10.00 Uhr aus der Pfarre Gramastetten übertragen.

V. l.: Dompfarrer Maximilian Strasser, Univ.-Prof. Dr. Gunter Prüller-Jagenteufel, Superintendent Dr. Gerold Lehner, Ökumene-Referentin Mag.a Helga Schwarzinger und Bischof Dr. Manfred Scheuer

Der Ablass als "billige Gnade"?

So lautete der Titel des 36. Ökumenischen Theologischen Tages im Linzer Priesterseminar, bei dem Bischof Manfred Scheuer, Dompfarrer Maximilian Strasser, der Wiener Theologe Gunter Prüller-Jagenteufel und Superintendent Gerold Lehner katholische und evangelische Zugänge erläuterten.

Theologisch-praktische Quartalschrift

Neue Rituale: Theologisch-praktische Quartalschrift

Die neue Ausgabe der Theologisch-praktischen Quartalschrift der KU-Linz beschäftigt sich mit dem Thema "Neue Rituale".

Gehdenken zu den Todesmärschen

Geh_denken zu Todesmärschen

Ende April jährt sich das Gedenken an die Todesmärsche der Jüdinnen und Juden vom KZ Mauthausen nach Gunskirchen. Wie schon in den vergangenen Jahren erinnert die Plattform „Wider das Vergessen“ an die Opfer der NS-Herrschaft und stellt einen Bezug zur gegenwärtigen gesellschaftlichen Situation her.  

Sozialstammtisch April 2016

Zwischen Flucht und Krieg? Die Türkei heute aus der Sicht der ArbeiterInnenbewegung

Beim Sozialstammtisch am 14. April 2016 war Seyit Aslan, Vorsitzender einer türkischen Gewerkschaft der Lebensmittelbranche, zu Gast im Cardijn Haus in Linz.

Bischof Dr. Manfred Scheuer

„Ich bin fremd und obdachlos”

Bischof Manfred Scheuer bezieht auf der Titelseite der aktuellen Kurszeitung des Bildungshauses Schloss Puchberg Stellung zum Thema Flucht und Migration.

V. l.: Landeskulturdirektor Mag. Reinhold Kräter, GF Ing. Karl Platzer, Pferdezentrum Stadl-Paura GesmbH., em.Univ.Prof. Dr. Roman Sandgruber, Wissenschaftlicher Leiter, Abt Mag. Maximilian Neulinger, Stift Lambach, LH Dr. Josef Pühringer

Stift Lambach ist Schauplatz der Oö. Landesausstellung

Die Beziehung zwischen "Mensch & Pferd" steht von 28. April bis 6. November 2016 im Mittelpunkt der 31. Oö. Landesausstellung. Im Benediktinerstift Lambach als einem der drei Austellungsorte liegt das Augenmerk auf der Verehrung des Pferdes in Kunst und Kult.

Lichter

Regionaltreffen mit Bischof Scheuer in Leonding: Licht-Zeichen für mehr Menschlichkeit

Morgen, am 22. April 2016, findet in der Pfarre Leonding-St. Michael das erste von neun regionalen Treffen mit Bischof Manfred Scheuer statt. Nach dem Gottesdienst um 19.30 Uhr wird bewusst ein Zeichen für mehr Menschlichkeit gesetzt.

Papst Franziskus

Papst bittet Flüchtlinge für Europa um Entschuldigung

Papst Franziskus sich bei Flüchtlingen für die abweisende Haltung Europas entschuldigt. "Viel zu oft haben wir euch nicht aufgenommen. Vergebt die Abschottung und die Gleichgültigkeit", sagte er in einer Videobotschaft an das Zentrum des Jesuiten-Flüchtlingsdienstes in Rom.

SeelsorgerInnen-Jahrestreffen: „Da berühren sich Himmel und Erde“

SeelsorgerInnen-Jahrestreffen: „Da berühren sich Himmel und Erde“

Rund 300 SeelsorgerInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Diözese Linz trafen sich am Dienstag, 19. April 2016 im Bildungshaus Schloss Puchberg, um sich über pastorale Zugänge und Initiativen auszutauschen.

Eng miteinander verknüpft:  Arbeit, soziale Sicherheit und Demokratie.

Hast du Arbeit, bist du wer!

Neun Stufen der Sicherheit unterscheidet der deutsche Soziologe Prof. Dr. Klaus Dörre in puncto Jobsicherheit und ordnet Menschen unterschiedlichen Gruppen zu. In sieben Gruppen spüren die Menschen Verunsicherung ob der heutigen Situation des Arbeitsmarktes.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.spk-linz.at/
Darstellung: