Zehn Arbeiten aus Oberösterreich aus dem Themenbereich Religion waren bei der Reifeprüfung mit "Sehr gut" beurteilt und zur Prämierung eingereicht worden. Prämiert wurde die Arbeit von Katharina Pollak vom BG/BRG Steyr Werndlpark.
Besonders festlich gestaltete sich der Auftakt des akademischen Studienjahrs 2016 / 2017 an der Katholischen Privat-Universität (KU) Linz am 3. Oktober 2016.
Zu einer Engel-Spurensuche luden das Vokalquartett „Vocafonia“ sowie Theologe und Autor Dr. Stefan Schlager am 27. September 2016 ein. Die Lesung mit A Cappella fand in der Ursulinenkirche Linz im Rahmen des Höhenrausches „Andere Engel“ statt.
Rund 1.100 Kirchen und etwa 900 Pfarrhöfe und Pfarrheime hat die Katholische Kirche in Oberösterreich zu erhalten und gibt dafür jährlich rund 25 Millionen Euro aus. In der nun vierten Broschüre mit dem Titel „Blickpunkt 2016“ werden ausgewählte Bauprojekte der letzten fünf Jahre vorgestellt.
Mit 1. Jänner 2017 übernimmt Mag. Klaus Birngruber MA die Leitung des Diözesanarchivs Linz. Nach 26 Jahren Tätigkeit im Archiv tritt Dr.in Monika Würthinger ihren wohlverdienten Ruhestand an.
Am 2. Oktober 2016 fand zum zweiten Mal der Tag der Diakone statt. Die Ständigen Diakone und ihre Ehefrauen feierten mit Bischof Manfred Scheuer und Weggefährten in der Kirche der Barmherzigen Brüder eine feierliche Vesper.
Bei den Elisabethinen wurde am 20. September 2016 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Elisabethinen – Ort der Begegnung“ in der Klostergalerie die Ausstellung „Farbenspiele“ mit Arbeiten von Ingrid Bittermann feierlich eröffnet.
Sr. Eleonore Nowak und Sr. Eugenia Kranzmayr haben die Bischöfe Aichern, Schwarz und Scheuer als Haushälterinnen liebevoll umsorgt und den Arbeitsalltag der MitarbeiterInnen im Bischofshof bereichert. Wenn sie nun Abschied nehmen, blüht vieles hinter ihnen her.
Herrenlose Bücher und Zeitschriften im Zugabteil? Keine "Hinterlassenschaften" vergesslicher Passagiere, sondern die Aktion "Bücher fahren Zug" der öffentlichen Bibliotheken und der ÖBB. Schmökern und Mitnehmen erlaubt!
Mit "Gottes Barmherzigkeit in Islam und Christentum und ihrer Konsequenz für das gesellschaftliche Zusammenleben" beschäftigte sich ein Gesprächsabend am 28. September 2016 in der Katholischen Hochschulgemeinde Linz.
Am Freitag, den 30. September 2016 findet auf Initiative des UN-Flüchtlingshochkommissariats UNHCR der "Lange Tag der Flucht" statt. Auch in Oberösterreich gibt es dazu zahlreiche Veranstaltungen, unter anderem von der Caritas Oberösterreich und der Pfarre Linz-St. Peter.
Bei strahlendem Wetter begingen am 24. September 2016 über 100 Ordensfrauen, Ordensmänner und Mitglieder der Säkularinstitute den oberösterreichischen Ordenstag mit einer Bergmesse auf dem Hongar.
Auch KatholikInnen dürfen, sollen und können das Reformationsjubiläum 2017 mit einer gewissen "Grundfreude" begehen. Das hat der Linzer Bischof Manfred Scheuer bei der ökumenischen Reise auf den Spuren Luthers betont.