Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Seit 70 Jahren gehen Laien als SeelsorgerInnen, dort hin, wo die Menschen sind

Als SeelsorgerInnen dorthin gehen, wo die Menschen sind

Sie sind eine wesentliche Säule in der Gestaltung von Seelsorge in Oberösterreich: etwa 400 theologisch qualifizierte Frauen und Männer, die seit 70 Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen der Diözese Linz seelsorglich tätig sind.

Friedhof im Herbst

Abschied von lieben Verstorbenen: Kirchliche Bestattungsrituale geben Halt in der Trauer

Der Liturgiewissenschafter Univ.-Prof. Dr. Ewald Volgger OT sprach am 23. Oktober 2017 auf Einladung des OÖ. Journalisten-Forums im OÖ. Presseclub über die Bedeutung von Bestattungs- und Verabschiedungsritualen und diesbezügliche Trends.

Seligsprechung von Franz Jägerstätter im Linzer Mariendom | 26.10.2007

Vor zehn Jahren wurde Franz Jägerstätter seliggesprochen

Am Nationalfeiertag 2017 jährt sich zum zehnten Mal die Seligsprechung von Franz Jägerstätter bei einem Festgottesdienst im Linzer Mariendom, die weltweit Beachtung fand.

Im Gespräch

Katholische Schulen: Kirchliche Orte mit Zukunft!

Rund 90 Verantwortliche aus den Katholischen Schulen in Oberösterreich trafen sich am 20. Oktober zum "Tag der Katholischen Schulen" in Wels. Der Referent des Nachmittags: Bischof Manfred Scheuer.

Fest der Begegnung in Steyr 2017

Fest der Begegnung in Steyr

Bereits zum 18. Mal luden die MitarbeiterInnen der Kirchenbeitragsregion Traunviertel und Unteres Mühlviertel am 17. Oktober 2017 zum Fest der Begegnung in Steyr.

Franz während der Militärdienstzeit in Enns.

Militärbischof Freistetter: Gewissen ist anerkannte Kategorie im Bundesheer

Im österreichischen Bundesheer hat das Gewissen eine wichtige Bedeutung, und seine Schärfung gehört zu den vorrangigen Anliegen der Militärseelsorge: Das stellte der Bischof der Militärdiözese, Werner Freistetter, im Kathpress-Interview am 20. Oktober 2017 klar.

V. l.: LH a. D. Dr. Josef Pühringer, Mag. Marian Alexander Wrba, P. Malek Bou Tanous und Stefan Maier, MA

„Pro Oriente“ ist eine „Königs-Idee“

Am 19. Oktober 2017 beging die „Pro Oriente“-Sektion Linz ihr 30-jähriges Bestehen in den Linzer Redoutensälen mit einem Symposium zum Thema „Libanon im Spannungsfeld der Flüchtlingskrise“.

Dr. Christoph Etzlstorfer

Aus der Krise zum Leben in Fülle

Um die Sehnsucht nach einem Leben in Fülle ging es beim Diözesantag der Katholischen Männerbewegung (KMB) der Diözese Linz am 21. Okotber 2017 im Bildungshaus Schloss Puchberg. Festredner war Dr. Christoph Etzlstorfer.

Kenia ist Schwerpunktland des Weltmissionssonntags 2017

22. Oktober: Weltmissions-Sonntag rückt Kenia in den Mittelpunkt

Kenia steht heuer im Mittelpunkt des traditionellen Weltmissions-Sonntags. Weltweit wird in Pfarren am 22. Oktober 2017 für kirchliche Projekte gesammelt, die besonders Benachteiligte unterstützen.

V. l.: Mag.a Petra Gstöttner-Hofer, Mag.a Gabriele Eder-Cakl, Margit Hauft, Generalvikar DDr. Severin Lederhilger, Mag.a Sissy Kamptner, Bischof em. Maximilian Aichern, Mag.a Regina Aspalter, Mag.a Brigitte Gruber-Aichberger PMM

20 Jahre Frauenkommission: Engagement für Frauen in der Kirche heute notwendiger denn je

„Frauen gehen weiter …“: Unter diesem Motto feierte die Frauenkommission der Diözese Linz ihr 20-jähriges Bestehen am 19. Oktober 2017 im Pfarrzentrum Wels-St. Franziskus.

Ökumenische Gedenkfeier gegen Menschenhandel in der Martin Luther Kirche am 18. Oktober 2017.

Ökumenisch gegen Menschenhandel

Menschenhandel sichtbar machen am Europäischen Tag gegen Menschenhandel. Darum ging es bei der ökumenischen Gedenkfeier am 18. Oktober 2017 in der Linzer Martin Luther Kirche.

Propst Johann Holzinger CanReg

Propst Johann Holzinger zum Generalabt der Augustiner Chorherren gewählt

Am 19. Oktober 2017 wählte das Generalkapitel der sechs Augustiner Chorherren Stifte im Stift  Klosterneuburg Johann Holzinger, Propst des Stiftes St. Florian, zum neuen Generalabt. Er folgt Propst Bernhard Backovsky nach, der diese Aufgabe seit 2002 ausübte.

Rollstuhlfahrer Hans-Peter Zunk tanzt bei der Volkstanzgruppe Sonnberg mit

„Ich bin die Sonne und strahle überall“

Mehr als 300 Menschen erlebten am 17. Oktober 2017 einen beeindruckenden Abend der Integration von Menschen mit Behinderungen im „Haus am Ring“ in Bad Leonfelden. Das Motto der Veranstaltung: „Vorhang auf für Menschen mit Handicaps und ihre besonderen Talente“.

V. l.: Univ.-Prof. Dr. Roman Sandgruber, Superintendent Dr. Gerold Lehner und der Rektor der KU Linz Univ.-Prof. Dr. Franz Gruber.

Ohne Reformation keine europäischen Werte?!

Zum Tag der Linzer Hochschulen am 19. Oktober 2017 lud das Forum St. Severin in die Katholische Hochschulgemeinde. 

MitarbeiterInnen der Bischöflichen Arbeitslosenstiftung

30 Jahre Bischöfliche Arbeitslosenstiftung

Am 17. Oktober 2017 feierte die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung im Pfarrzentrum Marcel Callo in Linz-Auwiesen ihr 30-jähriges Bestehen. Mit ihr feierten über 140 Gäste aus Kirche, Wirtschaft und Politik sowie Förderer und Förderinnen.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.pfarre-altheim.dioezese-linz.at/
Darstellung: